Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karte zeigt darüber hinaus die Orte, die im Zusammenhang mit den Todesopfern an der Berliner Mauer stehen. Karte Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben.

  2. Karte der DDR-Grenztruppen. Karte Bethaniendamm. Im oberen Teil der Karte befindet sich Ost-Berlin, im unteren West-Berlin. Die Grenze ist als schwarze Punkt-Strich-Linie eingezeichnet, die Mauer (dünne schwarze Linie) befindet sich meist nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Die rote Linie stellt den Verlauf der Hinterlandmauer.

  3. Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin. Am 13. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenze zu West-Berlin schließen. Für West-Berliner, Bürger der Bundesrepublik Deutschland und ausländische Staatsangehörige legte das Innenministerium der DDR am 22. August sieben Straßenübergänge und einen Bahnübergang fest.

  4. Die Mauer durchschnitt 192 Straßen (davon 97 innerhalb Berlins, 95 zum Umland) drei Autobahnen, acht S-Bahn- und vier U-Bahn-Linien. In ersten Versionen noch an vielen Stellen nur eine Stacheldraht-Grenze, wurde sie in mehreren Stufen zu einem schier undurchdringbaren Sperrsystem ausgebaut: mit einer 3,60 Meter hohen Grenzmauer aus industriell gefertigten Betonteilen sowie einem zuletzt 50 ...

  5. Erklärung zu den Bildern. In die Luftbilder aus dem Jahr 2005 ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot, die hintere, innere Mauer blau eingetragen. Die politische Grenze, deren Verlauf für Flüchtlinge lebens- entscheidend war, ist gelb hervorgehoben, wenn sie nicht mit dem Standort der vorderen Sperrmauer ...

  6. Selten bildeten sich Warteschlangen wie beim Passierschein-Abkommen 1963/64 oder zu Ostern 1972, als vor Inkrafttreten des Viermächte-Abkommens über Berlin für West-Berliner die Einreise nach Ost-Berlin erlaubt worden war. Erst nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 ist der Grenzübergang durch den Film „Sonnenallee“ über Berlin hinaus bekannt geworden.

  7. Berliner Bezirke und Sektoren, 1986. Verlauf der Berliner Mauer: Rote Linie. Berliner Bezirke (1945-1990): West-Berlin. Amerikanischer Sektor. I Kreuzberg. II Neukölln. III Tempelhof. IV Schöneberg.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für berliner mauer karte im Bereich Bücher