Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interlinguistik-Kolloquium für Wilhelm Ostwald der Gesellschaft für Interlinguistik, der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen und der Esperanto-Liga Berlin mit einer Ostwald-Ausstellung des Archivs der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im November 1996 in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

  2. Lexikon der Physik Ostwald. Ostwald. Ostwald, Wilhelm, deutscher Chemiker und Philosoph, *2.9.1853 Riga, †4.4.1932 Großbothen (bei Leipzig); ab 1881 Professor in Riga, 1887-1906 in Leipzig; außergewöhnlich vielseitiger Forscher, Mitbegründer der physikalischen Chemie; grundlegende Arbeiten über Katalyse, Lösungen ...

  3. WILHELM OSTWALD PARK. Grimmaer Strasse 25 04668 Grimma / OT Großbothen. CONTACT. Tel: 49 034 384 – 73 49 0 Fax: 49 034 384 – 73 49 200. museum@wilhelm-ostwald-park.de. OPENING TIMES . 10am to 5pm daily (except Thursdays) Wilhelm Ostwald. Biography. R ...

  4. Gemeinnützig, bewahrend, wegweisend. Die Gerda und Klaus Tschira Stiftung (GKTS) mit Sitz in Heidelberg wurde 2008 von ihren Namensgebern gegründet. Im Dezember des gleichen Jahres erwarb die gemeinnützige Einrichtung den ehemaligen Landsitz Energie des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald vom Freistaat Sachsen. Die Stiftung hat sich ...

  5. Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V. Die. Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V. bittet um Ihre Aufmerksamkeit für Wilhelm Ostwald (1853-1932) Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1909. „Sinn und Bedeutung der Wissenschaft lassen sich vollständig durch die Definition erschöpfen, daß sie uns befähigt, die ...

  6. Der Nobelpreisträger (1909) liebte sein Großbothen, vor allem wegen der günstigen Lage, der kurzen Wege und der waldreichen Umgebung. Entwickelte sich der Ort doch im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte im mittelsächsischen Raum. Völkerkundler und Philosoph Wilhelm Wundt folgte Ostwald nach Großbothen. Er ...

  7. 31. Aug. 2017 · Der Blick in den 7 ha großen Park. Im Jahr 1901 erwarb Ostwald das Haus für den Sommeraufenthalt seiner Familie. Nach dem Umbau des Hauses und der Emeritierung Ostwalds wurde Großbothen ab 1906 fester Wohnsitz der Familie und das Haus erhielt den Namen Energie.