Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Klimt (1862-1918) – ein österreichischer Jahrhundertkünstler. Gustav Klimt war ein Hauptvertreter des Wiener Jugendstils , Gründer der Wiener Secession und beeinflusste unter anderem Egon Schiele und den jungen Oskar Kokoschka. Klimt porträtierte die reichen und schönsten Frauen Wiens und gilt als Malergenie der Jahrhundertwende.

  2. 29. Mai 2015 · Der Kinofilm »Die Frau in Gold« zeigt die lange Auseinandersetzung um ein berühmtes Gemälde von Gustav Klimt, das einst die Nazis geraubt hatten. Heute gehört das Bild dem New Yorker Sammler ...

  3. 4. Juli 2021 · Juli 2021. Der Rechtsstreit „Altmann v. Austria“ reiht sich ein in eine Vielzahl von Fällen, die sich mit der Restitution von Kunstwerken befassen, die während des NS-Regimes gestohlen wurden. Bei dem Rechtsstreit ging es um sechs Gemälde des Malers Gustav Klimt, darunter das „Porträt Nr. 1“ im sogenannten „goldenen Stil“.

  4. Maria Altmann, 2010. Maria Altmann (geb. 18. Februar 1916 in Wien, Österreich-Ungarn als Maria Victoria Bloch; gest. 7. Februar 2011 in Cheviot Hills, Los Angeles [1]) war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, emigrierte sie in die USA. Sie wurde als Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand ...

  5. Gustav Klimt am Zenit. Die zwischen 1907 und 1909 entstandenen Ölgemälde bilden den Höhepunkt der Goldenen Periode in Klimts Werk: Allen voran das Porträt Adele Bloch-Bauer I und die Monumentalikone Der Kuss (Liebespaar). Dazu arbeitete Klimt am Fries für das Palais Stoclet in Brüssel. Mit der »Kunstschau Wien 1908« und der ...

  6. 16. Apr. 2020 · Bildbeschreibung von Adele Bloch-Bauer I. Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I, 1907. Die Dargestellte ist Adele Bloch-Bauer, die Ehefrau des österreichischen Großindustriellen Ferdinand Bloch-Bauer. Kopf, Schultern und Hände von Adele treten aus der fesselnden Oberfläche hervor. Sie ist das Zentrum der weiblichen Realität, die Gefahr läuft ...

  7. 5. Apr. 2023 · Gustav Klimts Goldene Phase kam mit drei Schlüsselwerken zu ihrer vollständigen Entfaltung: Das Porträt von Adele Bloch-Bauer I, der Stoclet-Fries und Der Kuss. Als erfolgreicher Maler und bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Kulturszene Wiens wurde Klimt oft mit der Porträtmalerei der vornehmen Frauen der Stadt beauftragt.