Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. kostenfrei. zur Anmeldung. 10 von 141 Treffern. mehr laden. Zum aktuellen Stand Ihrer Buchungen: Meine Veranstaltungen. Seminare für Journalistinnen und Journalisten. Seminare (HSS) zur aktuellen Politik, Fortbildungen für Kommunalpolitiker und Ehrenamtler & Fachtagungen für Experten: einfach online anmelden!

  2. Telefon: 089 1258-301. E-Mail: studienfoerderung@hss.de. Du möchtest Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) werden? Erfahre hier alles wichtige zum Auswahlverfahren des Stipendiums.

  3. Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) fördert Studierende mit bis zu 1.112 € monatlich für die Dauer der Regelstudienzeit, also ca. 48 Monate. Die Stiftung legt ausdrücklich Wert auf eine persönliche Eignung der Stipendiaten und eine Identifikation mit den Zielen der Hanns-Seidel-Stiftung.

  4. Hanns-Seidel-Stiftung | 10.509 Follower:innen auf LinkedIn. Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung | "Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" – mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.

  5. Die Gewinner jeder Kategorie erhalten 300 Euro Preisgeld, der Sonderpreis wird mit 250 Euro belohnt. Das Preisgeld soll zweckgebunden für die Redaktionsausstattung ausgegeben werden. Zudem kann jede Schülerzeitungsredaktion, die gewonnen hat, vier Redaktionsmitglieder zu einem Schülerzeitungsseminar der Hanns-Seidel-Stiftung kostenlos anmelden.

  6. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung. Mit Ihrer Mailadresse und einem selbstgewählten Passwort können Sie sich registrieren und erste Angaben zu Ihrer Person machen. Bitte beachten Sie, dass das ausgewählte Förderprogramm im weiteren Bewerbungsverfahren nicht mehr geändert werden kann.

  7. Join the CdAS e.V., the club of former scholarship holders of the Hanns-Seidel-Foundation, and network with peers via events, intranet and Facebook.