Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The recording and linking of data from the student records is going along smoothly. By now 10025 of the 13.000 student records (76%) have been fully processed. We’ve reached the 20 th century in terms of inscription year and are currently working on records for students who were matriculated in 1907.

  2. Allgemeines. Am Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik und Theater (Teil des Zentrums für Musikwissenschaft von HMT und Universität Leipzig) erwartet Sie im Masterstudiengang Musikwissenschaft ein vielfältiges Studienprogramm: Im Rahmen dreier Schwerpunkte können Sie Ihrem Studium ein selbst gewähltes Profil geben.

  3. BILD VERGRÖSSERN. Startseite Allgemeine Angebote Bibliothek & Archiv Benutzung & Service MT-Katalog Suchen & Finden Elektronisches Lernen Elektronisches Publizieren Instrumentenausleihe Archiv Bibliotheksteam Sächsischer Bibliothekspreis

  4. Alles für einen? : Im Rahmen des sächsischen Projektes finc schaltet auch die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) ihr Discovery-System frei. In: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6 (2013)1, S. 4–8. online-Zugang; Anke Hofmann und Barbara Wiermann: Der "MT-Katalog" der Hochschule für Musik und Theater ...

  5. Seit einiger Zeit können in der Bibliothek auch iPads und weitere Geräte (OV-Boxen, MIDI-Keyboards, Page Turner) ausgeliehen werden. Informationen dazu finden Sie hier . Fragen dazu und zur Einrichtung von Geräten im WLAN, Ihrem HMT-Mail-Account und MS Office für Studierende können Sie am Montag, 17-19 Uhr und Mittwoch, 15-17 vor Ort am studentischen Service-Desk direkt in der Bibliothek ...

  6. Unterstützung für Studium, Lehre und Forschung. Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine Spezialbibliothek, die allen Studierenden und Lehrenden der Hochschule mit Literatur und Informationen für Studium, Lehre, Forschung und künstlerische Praxis zur Verfügung steht.

  7. Die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig war laut dieser Schrift seit dem 1. Januar 1951 der Rechtsträger des Anwesens Grassistraße 1 im Sinne eines Eigentums des Volkes. Die Hochschule blieb in den folgenden Jahren damit beschäftigt, die Kriegsschäden an der Villa zu beheben. Durch die Bombenangriffe auf Leipzig war das Gebäude erheblich beschädigt worden. Die Außenarbeiten wurden ...