Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geboren am 3. November 1972 in Hildesheim. evangelisch. verheiratet, zwei Kinder. Politikwissenschaftler. Bildungs- und Berufsweg. Abitur am Gymnasium am Silberkamp, Peine. Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Peine. Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam und Abschluss an der Fernuniversität Hagen.

  2. Wolfgang-Hubertus Heil ist ein deutscher Politiker. Er ist seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland. Seit Oktober 1998 ist Heil Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2019 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD. Von November 2005 bis November 2009 und von Juni bis ...

  3. 8. Dez. 2021 · Seit dem 08.12.2021 ist Hubertus Heil Arbeitsminister der Bundesrepublik Deutschland im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Seinen Lebenslauf finden Sie hier.

  4. 30 Jahre nach seinem Eintritt in die SPD und 20 Jahre, nachdem er erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, hat Hubertus Heil seinen größten Karrieresprung in der Politik geschafft: Im März 2018 wurde er als Minister für Arbeit und Soziales Mitglied der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel.

  5. www.bmas.de › hubertus-heil-lebenslaufHubertus Heil - BMAS

    Politischer Werdegang. seit März 2018: Bundesminister für Arbeit und Soziales. Dezember 2017 bis März 2018: Stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Juni bis Dezember 2017: Generalsekretär der SPD. seit Dezember 2011: Mitglied des SPD-Parteivorstandes. seit Dezember 2009: Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig.

  6. Hubertus Heil ist Bundesminister für Arbeit und Soziales. Foto: Bundesregierung/Steins

  7. Im Jahr 1988 bin ich in die SPD eingetreten – aus Unzufriedenheit über die unsoziale Bildungspolitik der CDU in meiner Heimat Niedersachsen. Seitdem kämpfe ich mich dafür ein, dass endlich alle Menschen in Deutschland gute und möglichst gleiche Lebenschancen erhalten. Und zwar unabhängig von Herkunft, sozialer Schicht oder Geschlecht.