Yahoo Suche Web Suche

  1. Bücher für Schule, Studium & Beruf. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. [1] Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 1,5 Milliarden einschließlich der Zweitsprecher. [2] Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die Veränderungen ...

  2. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die heute sprecherreichste Sprachfamilie der Welt mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern. Ihre große Verbreitung ist das Ergebnis von Völkerwanderungen im Laufe der Jahrtausende und zuletzt auch der europäischen Expansion seit dem 15. Jahrhundert.

  3. Die indogermanische Sprachwissenschaft bzw.Indogermanistik (im nichtdeutschen Sprachraum überwiegend, im deutschen selten auch indoeuropäische Sprachwissenschaft oder Indoeuropäistik genannt; englisch: Indo-European Studies; französisch: études indo-européennes) erforscht mit historisch-vergleichenden Methoden Ursprung und Entwicklung der indogermanischen Sprachen (indoeuropäischen ...

  4. 12. Sept. 2014 · Archäologen streiten darüber, ob die heute in Europa dominanten Sprachen mit Steppenvölkern der Kupferzeit aus Südrussland kamen – oder ob die ersten Bauern aus Anatolien sie Jahrtausende früher mitgebracht hatten. Anhand statistischer Sprachanalysen datieren Forscher die indogermanische Ursprache weiter zurück als traditionell vermutet.

  5. 26. Mai 2018 · Die indogermanische Sprachfamilie. Das historische Indogermanisch wird von 5000 v. Chr. bis ca. 2000. v. Chr. datiert und fällt somit in die Jungsteinzeit. Die Bezeichnung Indogermanisch (Idg.) ist eine Sprachbezeichnung: sie bezeichnet eine Gruppe von verwandten Sprachen, die ursprüngl. zw. Indien und europ. gesprochen wurden.

  6. in Deutschland auch indogermanische Sprachfamilie genannt, ein 1816 von F. Bopp in seiner genetischen Verwandtschaft erkannter Sprachstamm. Der Name Indogermanisch sollte die östliche und die westliche Grenze des Raumes bezeichnen, in dem frühgeschichtliche Völker mit Sprachen dieses Stammes verbreitet waren (Indien im O, Germanien im W).

  7. Indogermanisch oder indoeuropäisch steht für: Indogermanische Sprachen, sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Indogermanische Ursprache, erschlossene gemeinsame Vorläuferin. Indogermanen, damalige Sprecher der indogermanischen Ursprache. Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Indogermanisch enthält.