Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entstehung des Königreiches. Am 18.August 1807 wurde das Königreich Westphalen von einem französischem General Napoleon I. (Napoleon Bonaparte) per Dekret errichtet. Als untertäniger Vasallenstaat von Frankreich gehörte es den Rheinbund an. Das Königreich Westphalen umfasste Gebiete Sachsens und Hannovers, den überwiegenden Bereich ...

  2. Hauptsitz des Leine-Departements festgelegt, das ein Gebiet von der Werra über Göttingen, Einbeck. und Rinteln bis an die Weser nördlich von Minden umfasste. Von 1807 bis 1813 existierte das Königreich Westphalen als Vasallenstaat, von Frankreich abhängig. 1806 legte Franz II. die deutsche Kaiserkrone nieder wodurch das Heilige Römische ...

  3. November 1807 · rechtskarten.de. Die Verfassung des Königreichs Westphalen (1807–1813) vom 15. November 1807. Durch den Friedensvertrag von Tilsit (9. Juli 1807) hatte Preußen sich auf die linkselbischen Gebiete zurückziehen müssen.

  4. Das Königreich Westphalen umfasste im Wesentlichen das Kurfürstentum Hessen-Kassel, das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und die links der Elbe liegenden Kerngebiete Preußens mit seiner stärksten Festung Magdeburg und der Staatsuniversität Halle sowie ab 1810 das Kurfürstentum Hannover, nicht aber das 1803 untergegangene Herzogtum Westfalen. Die Zusammensetzung veränderte sich ...

  5. Westphalen, Königreich . Medaille auf die Gründung des Königreichs (Ausschnitt), 1807 Medien Medien

  6. Über die hier aufgeführten Kartenwerke hinaus, finden Sie relevante Werke im Abschnitt Ganzes Königreich Preußen und größere Teile. Von Knesebeck, Karte von Westfalen, 1:110 000, 1797 . Weiterlesen. https://kartenhighlights.staatsbibliothek-berlin.d ...

  7. Hist. Karte: General-Charte von Napoleons Königreich Westphalen 1809: Zuerst entworfen im Jahr 1807, anjetzt aber nach dem auf Königlichen Befehl herausgegebenen acht Departments-Charten | Friedrich Wilhelm Streit | ISBN: 9783934748491 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.