Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Sept. 2022 · Sonntag, 11. September 2022. Predigt im Rahmen der Predigtreiche "Versöhnung" in der Kaiser-Wilhem-Gedächtnis-Kirche, Berlin. Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (Gen 1,31) Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht:

  2. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind es die zwei bekanntesten Vertreter der sogenannten „dialektischen Theologie“ Karl Barth (1886–1968) und Emil Brunner (1989–1966), die dieser Gruppe zuzurechnen sind. Ihrer Ansicht zufolge kann und soll die Allversöhnung nicht lehrmäßig festgehalten werden. Aber sie soll als Möglichkeit ...

  3. Barth, für manche der größte Theologe und Kirchenvater des 20. Jahrhunderts, sympathisierte mit Origenes in diesem Punkt. Jahrhunderts, sympathisierte mit Origenes in diesem Punkt. Karl Barth wurde von einer etwas anstrengenden Dame einmal nach dem ewigen Leben befragt: „Herr Professor, sagen Sie bitte, ist

  4. Gleichzeitig wird insgesamt zu konstatieren sein: In zentralen eschatologischen Überlegungen tendieren die meisten der heute rezipierten Theologinnen und Theologen zur Allversöhnung, allerdings ohne daraus eine feste Lehre zu machen (Karl Barth, Karl Rahner, Gisbert Greshake, Jürgen Moltmann, Eberhard Jüngel, Christine Janowski u. a.). Die ...

  5. Bei Karl Barth wurde und wird in der Forschung immer wieder gestritten, ob man ihn zum Lager der Allversöhner zählen darf. Paul Tillichs Systematische Theologie wurde bisher wenig dazu befragt. Kritik des Professors am Teil über Tillich: Die Ausführungen zu Tillich enthalten viele Missverständnisse und Fehldeutungen. Bei der "Methode der ...

  6. View PDF. Paul Tillich Karl Barth THEOLOGIE Allversöhnung Systematische Theologie. Im ersten Teil dieser Seminararbeit sollen grundlegende begriffliche und inhaltliche Klärungen zur Allversöhnung vorgenommen werden: Das Themenfeld wird also abgesteckt und der zu untersuchende Begriff definiert. Dann wird aufgezeigt, ob und.

  7. wkg.gci.org › files › 661013_Lehren_wir_die_AllversoehnungLehren wir die Allversöhnung

    Der berühmte Schweizer Theologe Karl Barth lehrte nicht den Universalismus und ebenso wenig die Theologen Thomas F. Torrance und James B. Torrance. In der Grace Com-munion International (WKG) lehren wir die Theologie der Dreieinigkeit, aber nicht die All-versöhnung.