Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Apr. 2004 · Kurt Georg Kiesinger war der Kanzler der großen Koalition von 1966 bis 1969, die die umstrittenen Notstandsgesetze verabschiedete. Noch zu seinem hundertsten Geburtstag gehen die Meinungen über ...

  2. Länge der Amtszeiten der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949-2023. Die Bundesrepublik Deutschland wurde bislang neun Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzlern regiert: Mit 16 Jahren amtierten Helmut Kohl und Angela Merkel am längsten, jeweils zwei Jahre länger als Konrad Adenauer, der in den Jahren 1949 bis 1963 Bundeskanzler war.

  3. Kurt Georg Kiesinger, einstiger Bundeskanzler, wurde am 06. April 1904 in Albstadt-Ebingen als Sohn von Christian und Domenika Kiesinger geboren. ER bezeichnete sich im späteren Leben gerne als "evangelischen Katholiken", was damit zusammenhängt, dass sein Vater evangelisch war, er jedoch aufgrund seiner Mutter, die ein halbes Jahr nach ...

  4. 6. Apr. 2004 · Blitzschnell kommt es von Adenauer zurück: „Sie meinen, ich wäre nicht liebenswert.“. ---. Eine kleine, aber bezeichnende Anekdote, die zu Kiesingers Lieblingsgeschichten gehört – und mancher von Ihnen hat sie vielleicht noch aus seinem eigenen Munde vernommen. Sie ist charakteristisch für beide, Adenauer und Kiesinger.

  5. 1. Jan. 2021 · Kurt Georg Kiesinger wird am 6. April 1904 im württembergischen Ebingen geboren. Sein evangelischer Vater ist kaufmännischer Angestellter, seine katholische Mutter verstirbt kurz nach Kiesingers ...

  6. 15. Okt. 2005 · Anzeige. Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus ...

  7. Biografie Kurt Georg Kiesinger Lebenslauf Unter den bisher amtierenden Bundeskanzlern ist Kurt Georg Kiesinger sicherlich derjenige, über den heute am wenigsten gesprochen wird. Man erkennt ihn durchaus als großen Politiker an, doch ein wenig zu blass war seine Erscheinung nicht nur gegenüber dem markanten Auftreten seiner Vorgänger und ...