Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2020 · Ein zusammenhängendes Ganzes ergibt sich vordergründig daraus, dass alle Aufzeichnungen vom Ich-Erzähler, dem 28-jährigen Malte Laurids Brigge, verfasst und von seiner Erlebensweise und Bewusstseinslage geprägt sind. Die ‚Handlung‘ des Romans ist primär innere Handlung, also ganz in den Bewusstseinsraum des Protagonisten verlagert.

  2. The Notebooks of Malte Laurids Brigge, first published as The Journal of My Other Self, [1] is a 1910 novel by Austrian poet Rainer Maria Rilke. The novel was the only work of prose of considerable length that he wrote and published. It is semiautobiographical and is written in an expressionistic style, with existentialist themes.

  3. Mit "Malte Laurids Brigge" nimmt Rilke die Sprache des Expressionismus vorweg und schreibt den ersten Großstadtroman der deutschsprachigen Literatur. Rainer Maria Rilke: "Die Aufzeichnungen des ...

  4. 16. Juli 2012 · Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Aus dem ländlichen Dänemark kommt der 28jährige Malte Laurids Brigge in das aufregende Paris der Jahrhundertwende, um dort als Dichter zu leben. Doch die Stadt seiner Träume wird für den empfindsamen jungen Mann zu einem Albtraum: Häßlich und abstoßend findet er sie, laut und schmutzig ...

  5. Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Inhaltsverzeichnis. 11. September, Rue Toullier. Aus dem Nachlaß zu den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

  6. Bewertungsnummer: 610993. Bewertet: Buch (Taschenbuch) Rilke innoviert den "Roman" durch die Publikation seiner modernen Prosa "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910). Brigge - heruntergekommener Aristokrat zeichnet auf: Paris (aus dem Naturalismus tretend und impressiv/symbolistisch), verlorene Kindheit sowie die gelesenen Lektüren.

  7. Rilke. Vorlesung: Die Literatur des 20. Jahrhunderts (WS 2016/17) Prof. Dr. Albert Meier. Die Literatur des 20. Jahrhunderts – Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Rainer Maria Rilkes ›Prosabuch‹ Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) kann als erster moderner Roman in deutscher Sprache gelten.