Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lockheed-Skandal. Die Lockheed-Skandale wurden durch eine Serie von Bestechungen und Zuwendungen des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Lockheed ausgelöst. Sie verursachten heftige politische Kontroversen in der Bundesrepublik Deutschland, Italien, den Niederlanden und Japan. Der Skandal war 1977 in den USA Anlass für die Einführung des ...

  2. 8. Jan. 2024 · Ein Skandal erschüttert im Januar 1984 die Bundeswehr. Verteidigungsminister Manfred Wörner hatte Ende 1983 den ranghöchsten deutschen NATO-General entlassen. Günter Kießling sei angeblich schwul und deshalb ein Sicherheitsrisiko für die Bundesrepublik. Doch an der Geschichte kommen schnell Zweifel auf. Es beginnt ein Ringen um Wahrheit und Gerechtigkeit. Es geht um schlampige ...

    • 44 Min.
  3. 19. Aug. 1994 · Ein Staatsmann erst in Brüssel. Aus der ZEIT Nr. 34/1994 19. August 1994, 9:00 Uhr. Die Deutschen schlossen ihn erst in ihr Herz, als er, von schwerer Krankheit gezeichnet, schon längst nicht ...

  4. Der einzige Skandal, den man im Sinne von Skandal-Experten als Sittenskandal bezeichnen kann und der tatsächlich in Deutschland hohe Wellen schlug, war die Wörner-Kießling-Affäre. 1983 hatte der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner den deutschen Vier-Sterne-General Günter Kießling der Homosexualität verdächtigt und daher als "Sicherheitsrisiko" für die Bundeswehr eingestuft.

  5. 8. Jan. 2024 · Ein Skandal erschüttert im Januar 1984 die Bundeswehr. Verteidigungsminister Manfred Wörner hatte Ende 1983 den ranghöchsten deutschen NATO-General entlassen. Günter Kießling sei angeblich schwul und deshalb ein Sicherheitsrisiko für die Bundesrepublik. Doch an der Geschichte kommen schnell Zweifel auf. Es beginnt ein Ringen um Wahrheit und Gerechtigkeit. Es geht um schlampige ...

    • 44 Min.
  6. 23. Sept. 2012 · September 1983 ließ Verteidigungsminister Manfred Wörner (CDU) den General einbestellen. Er konfrontierte ihn mit den Gerüchten, die führenden Beamten des MAD zu Ohren gekommen und daraufhin ...

  7. 3. Nov. 2023 · In Schönbohms Notizen zum „Fall Kießling“ tauchte mehrfach dieselbe Formulierung Wörners auf: „Keine Fritsch-Affäre!“. Denn natürlich wusste der Verteidigungsminister im Kabinett Kohl ...