Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kaiserbruder war dreimal verheiratet: Seine erste Ehe schloss er mit Margarete von Sachsen (1840–1858), einer Tochter König Johanns von Sachsen und Prinzessin Amalie Augustes von Bayern. Margarete war daher eine direkte Cousine Karl Ludwigs, denn ihre Mutter war eine Schwester von Karls Mutter Sophie. Die Ehe blieb kinderlos, da Margarete nach zwei Jahren Ehe mit nur 18

  2. Leopold I. war dreimal verheiratet, und aus seinen Ehen wurden ihm insgesamt 16 Kinder geboren. Davon erreichten jedoch nur sechs das Erwachsenenalter. Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen ...

  3. Margarethe von Münsterberg (1473–1530), schlesische Prinzessin, Fürstin von Anhalt; Margarete von Österreich (1480–1530), Statthalterin der habsburgischen Niederlande, Tochter des späteren Kaisers Maximilian I., Ehefrau von Fürst Juan von Asturien und Herzog Philibert II. von Savoyen

  4. Herzogin Margarethe von Österreich zählt zu jenen Angehörigen eines Herrscherhauses, über die es kaum gesicherte Fakten gibt und die selbst keine historischen Spuren hinterlassen haben. Sie ist nur aufgrund ihrer Herkunft und ihrer beiden Eheschließungen als historisch belegte Figur fassbar. Im Juni 1358 heiratete sie in Passau ihren ...

  5. Frau Vogt-Lüerssen beschreibt fundiert, aus einer Vielzahl englischer und deutscher Literatur gespeist, die ständig wechselnden politischen Bündnisverhältnisse in ganz Europa mit deren Zwängen wie Hochzeiten und Kriegen. Wobei der Bezug immer auf Margarete von Österreich gerichtet bleibt. Es wird auch die Vorgeschichte zur Geschichte ...

  6. Margarete wurde am 10. Januar 1480 in Brüssel geboren. Ihre Erziehung erhielt sie am französischen Hof, denn im Vertrag von 1482 wurde sie als 3-jährige mit Karl VIII. verheiratet. Die Ehe wurde jedoch aus politischen Gründen wieder aufgelöst, und Karl heiratete um 1493 Anna von Bretagne, worauf Margarete wieder zu ihrem Vater Maximilan I. zurückkehrte. … Margarete von Österreich ...

  7. Abb. 18: Margarete von York. Der Schmerz Maximilians über den Verlust seiner geliebten Frau war sehr groß. Die kleine Margarete wurde sogleich in die Obhut ihrer hochgebildeten, sehr frommen Stiefgroßmutter, Margarete von York, gegeben, die sich schon bei ihrer Stieftochter Maria von Burgund als liebevolle Ersatzmutter erwiesen hatte und die nun in Mecheln im alten Herzoghof, ihrem ...