Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Aug. 2020 · NASA Earth Observatory. Seit dem Jahr 1900 steigt der globale Meeresspiegel um etwa anderthalb Millimeter pro Jahr. Doch diese Zunahme von insgesamt rund zwanzig Zentimetern verlief bis heute alles andere als gleichmäßig. Ein internationales Team von Klimaforschern analysierte nun über die vergangenen 120 Jahre den Anstieg des Meeresspiegels ...

  2. Aktueller Meeresspiegelanstieg. Der Anstieg des globalen Meeresspiegels ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Folgen des anthropogenen Klimawandels. Weltweit liegen etwa 2 Millionen km 2 Land weniger als 2 m über der mittleren Hochwasserlinie. Gerade diese Grenzzone zwischen Land und Meer ist durch besonders artenreiche Ökosysteme ...

  3. 10. Dez. 2019 · Zukunft der Meeresspiegel. Auf der ganzen Welt leben Menschen in engem Kontakt zum Ozean, die Großstädte am Meer wachsen und der Küstenraum wird intensiv genutzt – deshalb sind die immer schneller steigenden Meeresspiegel eine bedrohliche Folge des Klimawandels. Die Broschüre des Deutschen Klima-Konsortiums und des Konsortiums Deutsche ...

  4. Deshalb wird in der Wissen-schaft häufi g im Plural von Meeresspiegeln gesprochen. Die beiden Wissenschaftsverbände Deutsches Klima-Konsortium (DKK) und Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) geben mit dieser Broschüre einen verständlichen Über-blick über den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Anstieg der Meeresspiegel.

  5. Ende September will der IPCC einen neuen Bericht herausgeben, in dem vermutlich ein stärkerer Anstieg des Meeresspiegels vorherge­ sagt wird. Klimawissenschaftler schätzen, dass Grönland und die Antarktis zusammen seit 1992 pro Jahr rund 208 Kubikkilometer Eis verloren haben – also rund 200 Milliarden Tonnen Eis jährlich.

  6. Die Tabelle zeigt die auf der jeweiligen Höhe über Meeresspiegel zu erwartende Temperatur. Zusätzlich wird der Zusammenhang zwischen Temperatur und Höhenlage als Diagramm veranschaulicht. Die Temperatur-Tabelle wird überschlagsmäßig mithilfe des vertikalen atmosphärischen Temperaturgradienten berechnet. Danach nimmt die Lufttemperatur ...

  7. Name: Topografische Karte Rheinland-Pfalz, Höhe, Relief. Ort: Rheinland-Pfalz, Deutschland ( 48.96608 6.11225 50.94230 8.50831) Durchschnittliche Höhe: 296 m. Minimale Höhe: 37 m. Maximale Höhe: 882 m. Das Klima in Rheinland-Pfalz ist geprägt durch ein gemäßigtes, humides Klima mit warmen Sommern und milden bis kühlen Wintern.