Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1936 schuf Meret Oppenheim im Umkreis der Surrealisten ihr wohl bekanntestes Werk –Das Frühstück in Pelz. In einer Ausstellung mit surrealistischen Objekten in der Galerie Ratton in Paris erregte die Pelztasse Aufsehen und wurde kurz darauf von Alfred Barr jr. für die Sammlung des Museum of Modern Art in New York angekauft. Ein Mythos war ...

  2. 04.01.2021 - Digitorial® zur Ausstellung «Meret Oppenheim. Mon exposition» 22.09.2021 - Meret Oppenheim. Mon exposition; 10.08.2021 - Der Weg zum Glück. Die Berner Kebes-Tafel und die Bilderwelten des Barock; 19.07.2021 - Medienkonferenz Zukunft KMB; 03.05.2021 - August Gaul. Moderne Tiere

  3. Meret Oppenheim Preise. Preis (inkl. Aufgeld) Meret Oppenheim - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Meret Oppenheim & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

  4. Meret Oppenheim. 29.04.22 – 16.07.22 Solo Exhibition Meyer Riegger, Berlin. (En) Meret Oppenheim (1913–1985) is undoubtedly one of the most significant artists of the twentieth century. She painted and drew, worked with sculpture, created design and fashion objects, wrote poetry, designed stage sets and jewellery, and worked as a ...

  5. Der Meret-Oppenheim-Brunnen blieb nicht lange grau. Nach und nach wuchs auf den Spiralen, die die Säule umgeben, ein luftiger Garten, ein wahres Biotop mit Platz für viele Arten.

  6. Meret Oppenheim hat sich stets allen Regelwerken entzogen und in ihrer Kunst und ihrem Leben konsequent ein Höchstmaß an Autonomie gewahrt. Ihr hintergründig-humorvolles, nachhaltig intensives Werk hat stark auf jüngere Künstlergenerationen eingewirkt. Ihre selbstbewusst-feministische, Konventionen sprengende Haltung und ihr disziplinübergreifender Ansatz finden bis heute ihren Widerhall ...

  7. 28. Mai 2017 · Die Arztpraxis von Erich Oppenheim wird geschlossen, die Familie zieht nach Basel. Auch Meret verlässt Paris und zügelt nach Basel. Dort belegt sie Kurse für Malerei an der Kunstgewerbeschule und tritt mit der >Gruppe 33 in Kontakt, die sich mit modernistischer Kunst befasst und klar antifastistische Züge trägt.