Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strafrecht schützt ausreichend vor Mobbing. Bern, 19.10.2022 - Das geltende Strafrecht schützt Mobbing-Opfer ausreichend. Dies gilt sowohl für Mobbing-Handlungen im Internet als auch für Taten in der analogen Welt. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er am 19. Oktober 2022 verabschiedet hat.

  2. Gibt es klare Beweise dafür, wer am Mobbing beteiligt ist, dann ist das eine Hausfriedensstörung. Die vom Mieter dem Vermieter mitgeteilten Hausfriedensstörungen muss der Vermieter versuchen, abzustellen. Hausfriedensstörung durch Nachbarn. Welche anderen Möglichkeiten bestehen, wenn man sich gegen Hausfriedensstörungen wehren will:

  3. 17. Apr. 2013 · Mietminderung: Mobbing durch Nachbarn oder Vermieter. 17. April 2013. Es gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch, dass der Mieter seine Wohnung in Ruhe und friedfertig nutzen kann, ohne dass er darin durch das Verhalten von Nachbarn oder des Vermieters gestört wird. Mobbing beeinträchtigt zweifellos die ungestörte Nutzung.

  4. 16. Dez. 2010 · Strafbar können sich nicht nur die Täter, sondern auch allfällige Mittäter und Gehilfen machen. Die genannten Straftatbestände können auch durch Unterlassen erfüllt werden. Dies ist etwa der Fall, wenn eine vorgesetzte Person in Kenntnis des Mobbings das Opfer nicht vor dem Täter schützt.

  5. 20. Juli 2018 · Bezichtigen Sie einen der Täter fälschlicherweise einer Straftat, besteht die Gefahr einer Gegenanzeige wegen Verleumdung oder falscher Verdächtigung. Welche rechtliche Möglichkeiten Sie bei Mobbing am Arbeitsplatz haben und wie Sie sich effektiv und nachhaltig dagegen wehren können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag „Mobbing am Arbeitsplatz“.

  6. 19. Dez. 2019 · Unleidliches, anstößiges und beleidigendes Verhalten durch Nachbarn muss nur bedingt geduldet werden. Wie sich Mieter und Eigentümer rechtlich wehren können. Wie sich Mieter und Eigentümer ...

  7. Um sich und Ihre Familie vor Stalking durch Nachbarn zu schützen, sollten Sie zunächst versuchen, klare Grenzen zu setzen und den Stalker unmissverständlich darauf hinweisen, dass sein Verhalten unerwünscht ist. Informieren Sie Vertrauenspersonen, Freunde und Familie über das Stalking und bitten Sie diese um Unterstützung.