Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Strassmann. * 22.02.1902 in Boppard. † 22.04.1980 in Mainz. Er war ein deutscher Physikochemiker, der gemeinsam mit OTTO HAHN, dessen Mitarbeiter er seit 1929 war, die Kernspaltung entdeckte. Darüber hinaus erbrachte er wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Kernchemie und der geologischen Altersbestimmung mit radiologischen Methoden.

  2. Ab 1970 prägt Otto Hahn die Firmengruppe als Inhaber und Geschäftsführer. Seine Mutter Helene zieht sich schrittweise zurück. Obwohl sich die allgemeine wirtschaftliche Lage in den 1970er Jahren eintrübt, geht es für die Hahn-Firmen voran: Mit Reformen der Unternehmensstruktur und innovativen Ideen baut die Gruppe ihre Position im Großraum Stuttgart aus. Nach der Zusammenlegung der ...

  3. Otto Hahn. * 08.03.1879 in Frankfurt/Main. † 28.07.1968 in Göttingen. Er war ein berühmter deutscher Chemiker, entdeckte mehrere radioaktive Elemente und 1938 gemeinsam mit FRITZ STRASSMANN und LISE MEITNER die Uranspaltung. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er 1944 den Nobelpreis für Chemie.

  4. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn: Nobelpreisträger und Pazifist. Stand: 13.04.2021 15:19 Uhr. Otto Hahn gelingt im Dezember 1938 die Kernspaltung von Uran und ebnet dadurch unfreiwillig den Weg zur Atombombe. Nach den ...

  5. 28. Juli 2018 · Bevor Otto Hahn am 28. Juli 1968 mit 89 Jahren starb, hatte er noch erlebt, wie die ersten deutschen Meiler ans Netz gingen. Doch dass die Bundesrepublik Jahrzehnte später den Ausstieg aus der ...

  6. 27. Juli 2018 · Nicht zuletzt durch die 1996 erschienene Meitner-Biografie der amerikanischen Physiko-Chemikerin Ruth Lewin Sime wurden die Nichtberücksichtigung Meitners beim Chemie-Nobelpreis, der 1944 Hahn allein zuerkannt worden war, und Hahns Rolle im Dritten Reich kritisch diskutiert. Daher schwankt das historische Bild Hahns zwischen den Extremen der Heldenverehrung eines großen Chemikers und der ...

  7. Zur Entdeckung der Kernspaltung durch Hahn, Meitner und Straßmann. Physikalische Blätter 36 (1980) S. 85–89, 113–118. Dietrich Hahn: Otto Hahn und Fritz Straßmann. Physikalische Blätter 37 (1981) S. 44–46. P. Brix: Die folgenreiche Entdeckung der Uranspaltung – und wie es dazu kam. Physikalische Blätter 45 (1989) S. 2–10.