Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verfahrensablauf. Sie müssen die Geburtsurkunde bei dem Standesamt beantragen, das Ihre Geburt beurkundet hat. Welche Möglichkeiten der Beantragung Ihr Standesamt bietet, kann sich je nach Standesamt unterscheiden. Bei manchen Standesämtern kann die Urkunde persönlich beantragt werden. Eine schriftliche Beantragung ist ebenso möglich.

  2. Gestattungsantrag für Vereine und sonstige Veranstaltungen. Gestattungsantrag für öffentliche Veranstaltungen durch Vereine, Firmen oder Privatpersonen. Der Gestattungsantrag ist mindestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin beim Bürgermeisteramt Meßkirch ordnungsgemäß ausgefüllt einzureichen.

  3. Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen. Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung fallen in der Regel Kosten an, unter anderem Gebühren, Essensgelder. Die Kita-Gebühren dafür legt in der Regel die jeweilige Gemeinde fest. Wenn Sie die finanzielle Belastung durch die Kita-Gebühren nicht tragen ...

  4. Stadt Meßkirch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stadtverwaltung Conradin-Kreutzer-Straße 1 88605 Meßkirch . 07575 206-0 info(at)messkirch.de

  5. www.messkirch.de › de › wirtschaft-bauen-wohnenGewerbe | Stadt Meßkirch

    Meßkirch besitzt mit den Nachbargemeinden ein großes interkommunales Gewerbegebiet, den Industriepark Nördlicher Bodensee. Hier entstehen aktuell über 1000 Arbeitsplätze, unter anderem hat sich dort der Weltmarktführer Amazon angesiedelt. Die in Meßkirch vorhandenen Gewerbeflächen ermöglichen einen individuellen Flächenzuschnitt, um ...

  6. Geben Sie daher bei der Antragstellung die Anschrift der Behörde und möglichst auch das Aktenzeichen an. Sie können beantragen, dass Sie das Behördenführungszeugnis vorher einsehen möchten. Es wird dann erst an ein von Ihnen genanntes Amtsgericht übersandt, falls es Eintragungen enthält. Dort können Sie es einsehen.

  7. Sie können Ihr Gewerbe persönlich, schriftlich (zum Beispiel durch Fax oder Brief) oder im elektronischen Verfahren ummelden. Wenn die Abmeldung persönlich oder schriftlich erfolgt, müssen Sie den Formularvordruck „Gewerbe-Ummeldung“ - GewA 2 ausfüllen und persönlich unterschreiben. Das Formular „GewA 2“ liegt bei der für die ...