Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan George. Geboren am 12.07.1868 in Büdelsheim (Hessen), gestorben am 04.12.1933 in Minusio (bei Locarno). George war Sohn eines Gastwirts und Weinhändlers. Seit 1888 unternahm er Reisen durch Europa, hatte aber keinen festen Wohnsitz. Er studierte in Paris, Berlin, München und Wien. Er machte Bekanntschaft mit Mallarmé, Verlaine, Rodin ...

  2. 12. Juli 2018 · Formstrenger Mystiker der Moderne. Von Christian Lindner · 12.07.2018. „den wert der dichtung entscheidet nicht der sinn, sondern die form“, schrieb der Lyriker Stefan George. Er scharte ...

  3. 8. Juli 2018 · Er möchte nicht, wie Thomas Karlauf in seiner Biografie von 2007 Max Webers zeitgenössischer Diagnose folgend, die charismatische Herrschaft Georges analysieren, sondern der George-Forscher ...

  4. Legenden (1945) Balzac (1946) Fragment einer Novelle (1961) Rausch der Verwandlung (1982, Roman – aus dem Nachlass) Autorenverzeichnis →. Impressionismus. Literaturepochen. Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Wir bieten einen Lebenslauf sowie eine Biografie und Übersicht der Werke von Stefan Zweig.

  5. 25. Juli 2018 · Vor 150 Jahren wurde Stefan George geboren: konservativer Weltbürger, ästhetischer Modernist und charismatischer "Meister", der noch im hohen Alter "Jünger" um sich scharen konnte. Um Werk und ...

  6. 13. Okt. 2010 · Die Bedeutung Stefan Georges (1868-1933) für die Geschichte der modernen deutschen Lyrik ist unstrittig. Dennoch hat sich die Forschung bislang vor allem auf das Werk der ersten Werkphase bis zum »Siebenten Ring« konzentriert; das Werk der zweiten Werkphase aber ist nur zum Teil durch intensive Interpretationen bereits erschlossen. In dieser späteren Werkphase verbinden sich auf eine ...

  7. Stefan Anton George. Dichter, geb. 12.7.1868 Büdesheim bei Bingen, gest. 4.12.1933. Georges Vater war ein Weinhändler, Gastwirt und Weingutsbesitzer, er selbst ist in Büdesheim geboren und in einem katholisch-religiösen Umfeld aufgewachsen. Bekannt wurde er als ein charismatischer Dichter, der seine Zeitgenossen für sich einnahm.