Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Schiff siehe Giovanni Bellini (Schiff). Giovanni Bellini (* um 1437 in Venedig; † 29. November 1516 ebenda [1] ), auch Giambellino, im deutschen Sprachraum mitunter auch Gian Bellin genannt, war ein venezianischer Maler. Zusammen mit seinem Bruder Gentile begründete er die venezianische Malerschule der Frührenaissance .

  2. Santa Marina (Venedig) Die venezianische Kirche östlich der Rialtobrücke im Plan des Jacopo de’ Barbari, um 1500 (Detail) Santa Marina war eine bis 1820 bestehende Kirche im Westen des venezianischen Sestiere Castello. Sie befand sich am noch heute bestehenden Campo Santa Marina. Sie war zunächst dem hl.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PargaPargaWikipedia

    Parga ( griechisch Πάργα ( f. sg. ); albanisch Pargë/-a) ist eine Kleinstadt mit rund 2500 Einwohnern sowie eine Gemeinde mit dem Verwaltungssitz Kanalaki an der griechischen Westküste (Region Epirus) am Ionischen Meer . Parga besteht seit 2011 aus den beiden Gemeindebezirken Parga und Fanari, die durch einen rund zwei Kilometer langen ...

  4. Methoni ( griechisch Μεθώνη ( f. sg. ), auch Modon, Modoni, Mothone oder altgr. Methone, bei Homer Pedasos) ist eine kleine griechische Hafenstadt in Messenien am südwestlichen Ende der Peloponnes mit heute etwa 2598 Einwohnern (Stand 2011). Bis Ende 2010 war Methoni eine selbständige Gemeinde, nach Eingemeindungen seit 1997 als ...

  5. Die vier großen venezianischen Ospedali (= Ospedali Grandi ), das Ospedale della Pietà, das Ospedale degli Incurabili, das Ospedale di Santa Maria dei Derelitti und das Ospedale di San Lazzaro dei Mendicanti, waren wie die Scuole und die Hospize Teil eines karitativen Netzwerks, das vielfältige Fürsorgeleistungen für Bedürftige der Stadt ...

  6. Toeput malte Freskos, Altarbilder mit biblischen Szenen, Landschaften, Stadtansichten und Genreszenen mit dem alltäglichen Leben von Venedig. Außerdem fertigte er einige religiöse Malereien für venezianische Kirchen. Er ist allgemein für Landschaftsmalereien bekannt, die flämische und venezianische Stile kombinieren.

  7. de.wikipedia.org › wiki › VenedigVenedigWikipedia

    Venedig ist reich an Kirchen (124) von der Romanik (Krypta von San Zaccaria) bis zum Barock, wobei der neben der Kirche stehende Glockenturm (Campanile) schon äußerlich besonders hervorsticht – er ist im gesamten ehemals venezianischen Gebiet bis nach Zypern anzutreffen. Die venezianische Sakralarchitektur verhält sich konservativ selbstbewusst zu römisch-europäischen Trends.