Yahoo Suche Web Suche

  1. Einjährige Weiterbildung, die tief mit der Natur verbindet. Sechs Module, Vertiefungsübungen und Praktikum. Preis: 1590 €. Start: April 2025.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Waldorfpädagogik? Einen ersten Überblick zum Thema Waldorfpädagogik bietet der Bund der Freien Waldorfschulen auf seiner Webseite. Wir haben Auszüge daraus entnommen. Wenn Sie sich jedoch mehr informieren möchten, dann schauen Sie einfach unter waldorfschule.de. Weitere Informationen zu den wesentlichen Qualitäten von ...

  2. In der Waldorfpädagogik im Kindergarten und bei der Erziehung spielt vor allem das Konzept der Dreigliederung des Menschen eine zentrale Rolle: Die Elemente Kopf (Denken), Herz (Fühlen) und Hand (Handeln) greifen ineinander. Kreativität, Bewegung, Naturverbundenheit und aktives Erleben durch eigene Sinneserfahrungen sind wichtig in Waldorf ...

  3. Das Konzept der Waldorfpädagogik ist extrem umstritten. Während manche Schüler und Lehrer gut damit zurechtkommen, entsteht bei anderen der Eindruck, dass der Unterricht lediglich aus Singen und Tanzen besteht. Kritik an der Waldorfschule ist also durchaus angebracht. Aus diesem Grund möchten wir uns in unserem Artikel den Vor- sowie den Nachteilen der alternativen Schulform widmen ...

  4. Waldorfpädagogik versucht, lebendigen Unterricht künstlerisch durchzuführen und seine Voraussetzungen mit Bewusstsein zu durchleuchten. Letzteres kann man auch Anthroposophie nennen. Anthroposophie ist kein von Rudolf Steiner fertig ersonnenes Weltbild, sondern eine bewusste Beziehung zum Geistigen im Menschen.

  5. 3. März 2024 · Entstehung der Waldorfpädagogik. Die Waldorfschule wurde im Jahr 1919 von Rudolf Steiner mit finanzieller Unterstützung von Emil Molts gegründet. Das pädagogische Konzept der Waldorfschule basiert auf der anthroposophischen Menschenkunde, die den Menschen als eine Einheit aus Leib, Seele und Geist betrachtet.

  6. Waldorfpädagogik Konzept Schmieden in der Waldorfschule Aus der Dreigliedrigkeit des Menschen aus Denken , Fühlen und Wollen leiten sich seine intellektuell-kognitiven , künstlerisch-kreativen und handwerklich-praktischen Fähigkeiten ab. Diese werden bei den Schülern in gleichem Maße gefördert.

  7. Eltern, deren Kinder eine Waldorfschule oder einen Waldorfkindergarten besuchen, beteiligen sich aktiv am Schulgeschehen. Das können Schuldienste sein, z. B. Kochen, Lesepatenschaften oder Begleitung auf Ausflügen. Dadurch soll die Schule als gesellschaftlicher Teil stärker in den Lebensmittelpunkt der Familien gerückt werden.

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt. Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause!