Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1950 wurde das Ministerium für Staatssicherheit gegründet. Abgekürzt wird es meist MfS oder auch Stasi genannt. Geheimdienst und Geheimpolizei. Die Stasi war der Geheimdienst der DDR und zuständig sowohl für das Inland (also die DDR) als auch für das Ausland. Als Geheimdienst (auch Nachrichtendienst genannt) sammelte sie Informationen zur ...

  2. Gründung der DDR Zusammenfassung. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) fand am 7. Oktober 1949 statt. Sie entstand aus der sowjetischen Besatzungszone. Nach außen vertrat die DDR drei Prinzipien: Sozialismus, Antifaschismus und Demokratie. Tatsächlich errichtete die sozialistische Staatspartei SED allerdings eine Diktatur.

  3. 25. Jan. 2023 · Offiziell gegründet wurde die Stasi durch einen Beschluss der provisorischen Volkskammer der DDR vom 8. Februar 1950. Sie war zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei. Allerdings gab es schon ...

  4. Stasi: Überwachung in der DDR. Mit großem Personalaufgebot überwachte das 1950 gegründete Ministerium für Staatssicherheit die Menschen im eigenen Land. Die Stasi war allgegenwärtig, sie ...

  5. 25. Jan. 2023 · Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), kurz auch "Stasi" genannt, war die Geheimpolizei der DDR. Gegründet wurde es am 8. Februar 1950, seinen Vorläufer rief die SED bereits 1946 ins Leben ...

  6. 8. Feb. 2010 · Am 8. Februar 1950 beschließt die provisorische Volkskammer der DDR die Gründung der Stasi – ungewöhnlich diskret für die sonst so propagandafreudige junge Republik.

  7. 1950 wurde das Ministerium für Staatssicherheit gegründet. Abgekürzt wird es meist MfS oder auch Stasi genannt. Die Staatspartei der DDR, die SED, betrachtete die Stasi als "Schild und Schwert der Partei", also als ihren Schutz und ihre Verteidigung. Geheimdienst und Geheimpolizei. Die Stasi war der Geheimdienst der DDR und zuständig sowohl ...