Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metzler Philosophen-Lexikon Aristoteles. Geb. 384 v. Chr. in Stagira; gest. 322 v. Chr. in Chalkis auf Euboia. Als vor zweieinhalbtausend Jahren in Griechenland philosophisches Denken einsetzte, hatte es sich mit dem dort bestehenden Weltbild des Mythos auseinanderzusetzen. Das Gesetz, dem das Denken folgte, hieß im einen Fall Mythos und im ...

  2. Aristoteles - Referat. Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph. Zusammen mit Platon und Sokrates gehört er zu den berühmtesten und bedeutendsten Philosophen des Altertums. Aristoteles wurde in Stagira in Makedonien geboren und zog im Alter von 17 Jahren nach Athen, um an Platons Akademie zu studieren.

  3. Aristoteles floh nach Chalkis auf Euboia, wo das Landgut seiner Mutter lag. Dort überfiel ihn bald ein Magenleid; er starb nach wenigen Monaten (322 v. Chr.), 62 Jahre alt. Aristoteles ist der grösste Systematiker (d.h. System-Schöpfer) der europäischen Geistesgeschichte. Obwohl seine Werke nur zum Teil erhalten sind, zeigen sie “ein geschlossenes, universales System der Forschung und ...

  4. 10. Mai 2022 · Aristoteles zählt neben Sokrates und Platon zu den wichtigsten Philosophen der Antike. Dieser Artikel befasst sich mit Aristoteles’ wissenschaftlichen Forschungen, metaphysischen Theorien und ethischen Grundsätzen. Wir begeben uns auf eine Reise, um das bleibende Vermächtnis eines bemerkenswerten Geistes zu entschlüsseln.

  5. 18. Okt. 2006 · Die Philosophie ist bei Aristoteles noch die Gesamtwissenschaft. Sie gliedert sich in die theoretische, praktische und poietische (auf das Schaffen sich beziehende) Philosophie. Zur theoretischen Philosophie gehört die Metaphysik, die »erste Philosophie« ( prôtê philosophia, auch theologikê genannt), die auch Erkenntnistheoretisches enthält.

  6. Aristoteles. * 384 v. Chr. Stagira. † 322 v. Chr. Chalkis. Er war ein griechischer Gelehrter der Antike, systematisierte das Wissen seiner Zeit, begründete u. a. die Botanik, die Zoologie, die Logik und das Staatsrecht als Wissenschaften. ARISTOTELES war ein universeller Gelehrter und einer der bedeutendsten Denker des Altertums.

  7. www.wikiwand.com › de › AristotelesAristoteles - Wikiwand

    Aristoteles war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte. Sein Lehrer war Platon, doch hat Aristoteles zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Medizin, Physik, Ethik, Staatstheorie und ...