Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard von Clairvaux, Gründer des Zisterzienserordens, rief im 12. Jahrhundert 68 Tochterklöster seiner Abtei Clairvaux ins Leben. Wasser spielte stets eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben des Klosterbetriebs. Trotzdem oder gerade deshalb sprach er dem lebensspendenden Nass auch eine spirituelle Bedeutung zu, meint Pfarrer Paul Geißendörfer aus Heilsbronn.

  2. Der Ordensmann Bernhard von Clairvaux hat im 12. Jht. einen Brief an einen sehr gestressten Kollegen geschrieben. Burnout scheint ein altes Problem zu sein. Und der Rat von Bernhard ist aktueller denn je. Er schreibt: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale. und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,

  3. Schale der Liebe - Text von Bernhard v. Clairvaux. Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter. Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen ...

  4. Der hl. Bernhard von Clairvaux (* 1090 in Fontanes bei Dijon / Burgund, † 20. August 1153 in Clairvaux [in Luxemburg]) gehörte zu den wichtigsten Gestalten seiner Zeit. Er war einer der ersten Zisterzienser -Mönche und verhalf dem Orden wesentlichen zu seiner Verbreitung. Er wird der zweite Gründer des Zisterzienserordens genannt.

  5. www.an-der-glotter.de › media › downloadSchale der Liebe

    Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See. Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen, und dann ausgießen. Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen. Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.

  6. August 1153 in Clairvaux , heute Ortsteil von Ville-sous-la-Ferté bei Troyes in Frankreich. Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, in der Kathedrale in Troyes. Bernhard stammte aus einer adligen, begüterten und frommen Familie. Sein Vater Tezelin le Saur stand in Diensten des Herzogs von Burgund.

  7. 30. Apr. 2013 · Statt Jesus Christus als hoheitlichen Gott-König zu verehren, setzte sich der Zisterzienserabt Bernhard von Clairvaux dafür ein, dass jeder Gläubige mit Jesus direkt in Beziehung treten darf.