Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bonifati, Italien. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf heiliger-bonifatius.de. Diese Internetseite beschäftigt sich mit dem Leben, den Geschichtsumständen, dem Werk und der Verehrung des "Apostels der Deutschen" und ehemaligen Bischofs von Mainz. Bis zum Start der neuen Seite können Sie hier die alte Version besuchen.

  2. Familiäre Zusammenhänge. Bonifatius wurde im westlichen Südengland als Sproß einer vornehmen Familie geboren. Leben und Wirken. In Nursling legte er als Benediktinermönch das Gelübde ab. Mit 30 Jahren wurde Wynfreth Priester und zunächst Lehrer für Grammatik und Dichtung; er verfasste Bibelauslegungen, die erste englische Grammatik der lateinischen Sprache und viele Gedichte.

  3. Herzlich willkommen auf der Bonifatius-Route. Seit langer Zeit erholen sich Menschen beim Wandern und Pilgern und schöpfen dabei Lebenskraft und Muße. Schnell kann man vom Alltag abschalten ….

  4. 15. Mai 2019 · Bonifatius wirkte zunächst zwei Jahrzehnte lang in den rechtsrheinischen Randzonen, bei Hessen, Thüringen, Bayern. Die Menschen hier hielten auf Stammestraditionen, widerstrebten der ...

  5. Er trennte sich jedoch (wohl 721) von seinem Meister und begann mit der Glaubensverkündigung in Hessen; in Amöneburg (östlich von Marburg) entstand sein erstes Kloster. Nach bedeutenden Anfangserfolgen nahm B. neue Verbindung mit dem Papste auf. Gregor II. entbot ihn nach Rom und weihte ihn am 30.11.722 zum Bischof.

  6. Bonifatius von Tarsus (* wohl in Rom; † um 306 in Tarsus (Türkei)) war ein römischer, altkirchlicher Märtyrer, der um 306 n. Chr. in Tarsus getötet wurde. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde er im Deutschen auch als Bonifaz bezeichnet. Der in Rom geborene Bonifatius war ursprünglich kein Christ, wurde aber gesandt, in der Region um ...

  7. Doch hob Bonifatius das Bistum Erfurt, nachdem er 746/747 selbst das Bistum Mainz übernommen hatte, auf und vereinigte dessen Sprengel mit dem des Bistums Mainz. Auch für die bayerische Kirchenorganisation legte er die Grundlagen. Während eines Missionszugs unter den Friesen wurde Bonifatius am 7. Juni 754 bei Dokkum erschlagen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach