Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caspar David Friedrich * 05.09.1774 - † 07.05.1840. Zitate von Caspar David Friedrich. Insgesamt finden sich 38 Texte im Archiv. Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt. Sturm läutert die Luft. Jedes echte Kunstwerk wird in geweihter S ...

  2. Felsformation, davor Treppe und Geländer, Felsabhang mit Bäumen und Wiese mit Felsblöcken. 12. Oktober 1799 • Zeichnung. Herrenhaus auf dem Hügel, vorn Gartenmauer und Weg. um 1799 • Zeichnung. Amselfall bei Rathen. 7. Juni 1799 • Zeichnung. Hügellandschaft mit vier höchstämmigen Fichten, darunter Zweig mit Blättern.

  3. 19. Apr. 2024 · Unendliche Landschaften. Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (1774–1840) zeigt die Alte Nationalgalerie in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin erstmals eine große Ausstellung zum Werk des bedeutendsten Malers der deutschen Romantik. Die Ausstellung zeigt über 60 Gemälde und ...

  4. Die Abende gehe ich über Feld und Flur, den blauen Himmel über mir, um und neben mir grüne Saat, grüne Bäume, und ich bin nicht allein; denn der so Himmel und Erde schuf, ist um mich und seine Liebe stützet mich. Hier finden Sie 1 Aphorismen, Sprüche und Gedichte über Natur von Caspar David Friedrich. Nur Klassiker.

  5. Erfindet Geschichten, schreibt Gedichte, Briefe, innere Monologe oder Wortspiele zu einem selbstgewählten Bild von Caspar David Friedrich. Allen fremdsprachigen „Sprachkunstwerken“ muss eine deutsche Übersetzung beigefügt werden. Klassen 8 - 9 Landschaft als Gleichnis für den gesellschaftlichen Zustand

  6. Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das unsignierte Bild in Öl auf Leinwand im Format 94,8 × 74,8 cm befindet sich in der Hamburger Kunsthalle. Der Wanderer ist die bekannteste Rückenfigur des Malers. In der modernen medialen Rezeption wurde das Bild zu einem vielfach verwendeten ...