Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · TRAVELBOOK verrät neun Dinge, die Sie garantiert noch nicht über die „Windy city“, wie die Metropole auch genannt wird, wussten. Dort, wo alles begann, wird es auch enden: Barack Obama hielt in Chicago seine Abschiedsrede – ausgerechnet in Chicago. 1985 zog Obama hierher, begann von dort aus seinen Weg bis in Weiße Haus nach Washington.

  2. Chicago - Referat. My Report will be about the things and facts of Chicago, which most don’t know yet. „Think Big!“. That is the life slogan of Chicago. The heart of the "most American city" strikes for large culture, large business, large sport teams and large dreams. McDonald’s, the Cornflakes king Kelloggs and automobile giants like ...

  3. Referat zum Thema "Chicago" - Chicago Die wichtigsten Fakten: Chicago ist die drittgrößte Stadt der USA mit 2.886.251 Einwohnern (2002). Es liegt im Bundesstaat Illinois und direkt am

  4. Chicago-Jazz. Der Chicago-Jazz (in der einschlägigen Literatur fast immer als Chicago Jazz) stellt eine eigenständige Stilrichtung innerhalb der Entwicklung des Jazz dar. Er entwickelte sich aus einer ursprünglich durch den New-Orleans-Jazz geprägten Nachahmung des „schwarzen Jazz“ durch weiße Musiker. Der Chicago-Jazz sollte nicht mit ...

  5. In diesem Material ist ein Steckbrief für die Metropolregion Chicago enthalten. Die Schüler*innen können interessante Fakten über die Region übersichtlich auf einem Arbeitsblatt sammeln und dieses auch individuell gestalten.

  6. Weltweit bekannt wurde Judy Chicago 1979 durch die Dinner Party, ein feministisches Kunstprojekt, an dem Hunderte von freiwilligen Frauen mitgearbeitet haben.Bewusst provokativ bezog Judy Chicago dabei handwerkliche Techniken ein, die seit langem fast nur von Frauen ausgeübt wurden (z.B. Stickerei, Porzellanmalerei) – die Folge war, dass besonders konservative männliche Museumsfachleute ...

  7. Der Chicago River ist ein 251 km langer Fluss und fließt durch Chicago in Illinois, USA.Bemerkenswert ist die Umkehrung der Fließrichtung im 19.Jahrhundert auf dem letzten Abschnitt vor der Mündung, sowie das Grün-Einfärben des Flusses am Saint Patrick’s Day seit über 50 Jahren.