Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einem Interview bekennt Christ Wolf sich öffentlich dazu, zwischen 1959 und 1962 "Informelle Mitarbeiterin" des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR gewesen zu sein. Unter dem Titel "Akteneinsicht Christa Wolf" veröffentlicht sie die Akte, die sich mit dieser Zeit beschäftigt. Daneben liegen 42 Bände vor, die die auf sie angesetzte ...

  2. 1. Dez. 2011 · Leben und Werk Christa Wolfs waren eng verbunden mit der Geschichte der DDR. Sie wirkte allerdings weit über die deutschen Grenzen hinaus, ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Ihr ...

  3. 1. Jan. 2017 · Christa Wolf starb 2011 und hinterließ einen umfangreichen literarischen Nachlass, darunter circa 15.000 Briefe. Knapp 500 Schreiben der einstigen Ikone der DDR-Literatur wurden nun für eine ...

  4. 1. Dez. 2011 · Wolf, Christa. * 18. März 1929 in Landsberg/Warthe. † 1. Dezember 2011 in Berlin. Nach Anna Seghers (1900-1983), die, als sie selbst zu schreiben begann, ihr literarisches Vorbild geworden war und mit der sie sich seitdem intensiv auseinandersetzte, war Christa Wolf die bekannteste DDR-Schriftstellerin. Geboren am 18.

  5. Seit 1951 ist sie mit Gerhard Wolf (*1928) verheiratet, ihre Töchter wurden 1952 und 1957 geboren. Zwischen 1959-1962 lebte die Familie in Halle/S., wo Christa Wolf für den Mitteldeutschen Verlag als Außenlektorin arbeitete. 1962 zogen Wolfs um nach Kleinmachnow bei Potsdam, seitdem war Christa Wolf als freie Schriftstellerin tätig. Sie schrieb und veröffentlichte Erzählungen, Romane und ...

  6. Christa Wolf wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, inklusive dem Georg-Büchner-Preis 1980, dem Deutschen Bücherpreis 2002 und dem Thomas-Mann-Preis 2010. Sie erhielt auch den Geschwister-Scholl-Preis für "Was bleibt" in 1990. Christa Wolf: Leben Werke Bedeutung StudySmarterOriginal!

  7. Lebensmuster - Wege zu Christa Wolf. Rüdiger Thomas. 02.03.2009 / 23 Minuten zu lesen. Christa Wolfs Werke spannen einen Bogen von den mentalen Folgen der deutschen Teilung über die Selbstbehauptung gegen kollektive Vereinnahmung bis zum Gang in die Zeittiefe der vorantiken Mythen.