Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 23. August 1989 – 50 Jahre nach der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts – bildeten Hunderttausende Menschen aus Estland, Lettland und Litauen eine rund 600 Kilometer lange Menschenkette zwischen den drei Hauptstädten Tallinn, Riga und Vilnius. Sie demonstrierten damit für Unabhängigkeit und Freiheit.

  2. In Estland und Lettland, die bereits in der Zwischenkriegszeit stärker industrialisiert gewesen waren als Litauen, wurde die Industrialisierung nachdrücklicher gefördert als im eher landwirtschaftlich geprägten Litauen. Zwar lag der Lebensstandard gemessen am Prokopfeinkommen in allen drei Ländern über dem sowjetischen Durchschnitt; in Litauen lag er 1968 jedoch nur 15 Prozent darüber ...

  3. Baltikum. Mit baltischen Staaten werden als politischer Oberbegriff die drei in Nordosteuropa liegenden und an die Ostsee grenzenden Staaten Estland, Lettland und Litauen bezeichnet, während im Unterschied dazu der Begriff Baltikum für die geografische Region steht. Überblick. Karte.

  4. de.wikipedia.org › wiki › LitauenLitauenWikipedia

    Danach erfolgte die Einladung der Länder Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien, die am 29. März 2004 der NATO beitraten. Mangels eigener moderner Jagdflugzeuge ist ständig eine Staffel von Jagdfliegern der NATO-Verbündeten auf dem Flugplatz Zokniai bei Šiauliai stationiert.

  5. Karula. Lahemaa. Matsalu. Soomaa. Vilsandi. In Estland gibt es sechs Nationalparks . Der Nationalpark Lahemaa wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet [1] und ist damit der älteste und gleichzeitig größte Nationalpark Estlands. Seit dem 7. Juni 1957 gibt es in Estland ein Naturschutzgesetz.

  6. Die eFP wurde beim Bündnisgipfel im Juli 2016 beschlossen. Die „Führungsnationen“ sind Deutschland in Litauen, Großbritannien in Estland, die USA in Polen und Kanada in Lettland. Das Personal rotiert jedes halbe Jahr, denn die NATO-Russland-Grundakte von 1997 verbietet die dauerhafte Stationierung alliierter Truppen in Osteuropa.