Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

    • Bestpreisgarantie

      Sie finden den günstigsten Preis?

      Wir garantieren Ihnen den Bestpreis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Europäischen Tages der Sprachen haben wir euch gebeten, uns eure besten Geburtstagstortenrezepte zu schicken. Wir haben nun 20 tolle Rezepte ausgewählt und sie in einem bunten Büchlein zusammengestellt. Feiert mit uns und backt einen dieser wahrhaft europäischen Geburtstagskuchen!

  2. Europäische Sprachen Die Liste von Sprachen in Europa gibt in alphabetischer Reihenfolge einen Überblick über die autochthonen europäischen Sprachen . Diese sind Gegenstand der Eurolinguistik .

  3. 15. Mai 2023 · Von der meistverstandenen Sprache in Europa, dem Englischen, bis hin zu anderen verbreiteten Sprachen wie Deutsch und Französisch ist die sprachliche Vielfalt unübersehbar. Wenn Sie durch Europa reisen, werden Sie die Gelegenheit haben, sich von der Schönheit der verschiedenen Kulturen zu überzeugen – ein Zeugnis der faszinierenden Geschichte unseres Kontinents.

  4. Gesprochen werden in Europa um die hundert Sprachen – die Zahlen variieren je nachdem, ob Dialekte hinzugezählt werden. Wie die einzelnen Länder in Europa mit ihrer jeweils eigenen Sprachtradition umgehen, ist jedoch sichtlich verschieden. In Frankreich besteht etwa eine recht einseitige Sprachpolitik zugunsten des Französischen, wie es in ...

  5. Außerhalb der indoeuropäischen Familie stehen in Europa hauptsächlich: Ungarisch, Finnisch und Estnisch (die zur uralischen Sprachfamilie gehören), Türkisch, Tatarisch und weitere Turksprachen (die vom Balkan bis nach Russland vorkommen), Maltesisch (eine semitische Sprache ), Tschetschenisch und die anderen nordostkaukasischen Sprachen ...

  6. Die EU sollte die Einrichtung einer Institution zur Förderung der Sprachenvielfalt auf europäischer Ebene in Betracht ziehen. Das Erlernen einer anderen aktiven EU-Sprache als der eigenen Muttersprache bis zum höchstmöglichen Niveau sollte für Kinder bereits ab dem Grundschulalter obligatorisch sein. Um den europäischen Bürgern die ...

  7. Am 20. Mai 2021 haben das Parlament und der Rat die Verordnung (EU) 2021/817 zur Einrichtung von Erasmus+, dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport angenommen. Dieses Programm enthält unter Leitaktion 1 verschiedene Maßnahmen zur Sprachförderung im Rahmen von Lernmobilitätsaktivitäten.