Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlkönig (Ballade) Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MailiedMailiedWikipedia

    Mailied. Das Mailied (in frühen Drucken auch Mayfest) ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das erstmals 1775 in der Zeitschrift Iris veröffentlicht wurde. Die Entstehungszeit ist nicht endgültig zu klären, da eine Handschrift nicht vorliegt und auch keine Äußerungen des Autors darüber existieren. Meist wird ein ...

  3. Das Kunstgeschichtliche Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Lehre und Forschung der Kunstgeschichte, Kunsttheorie und deren Methoden. Die Forschungsschwerpunkte decken Epochen und Stile der bildenden Kunst vom Mittelalter bis zur modernen Kunst in den Gattungen Malerei, Skulptur ...

  4. Johann Wolfgang von Goethe; 1749 m. rugpjūčio 28 d. Imperatoriškajame Frankfurto mieste (dab. Frankfurtas prie Maino ), Šventoji Romos Imperija – 1832 m. kovo 22 d. Veimare, Saksonijos didžioji hercogystė) – vokiečių literatūros klasikas, humanistas, politikas, mokslininkas ir filosofas. [2] Vienas svarbiausių vokiečių švietimo ...

  5. Goethes Faust. Mit Goethes Faust wird Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffs bezeichnet. Der Begriff kann sich auf den ersten Teil der von Goethe geschaffenen Tragödie, auf deren ersten und zweiten Teil gemeinsam oder insgesamt auf die Arbeiten am Fauststoff beziehen, die Goethe durch sechzig Jahre hindurch immer wieder neu ...

  6. Leitung. Frau Schaaf [1] Website. www.sks-goethe-merseburg.bildung-lsa.de. Sekundarschule mit Anbau im Jahr 2021. Brauhausturnhalle, 2011 (im Hintergrund das Schulgebäude noch ohne Anbau) Die Sekundarschule Johann Wolfgang von Goethe Merseburg ist eine Sekundarschule in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt. Das Schulgebäude ist ...

  7. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde 1945 in Pritzerbe eine Grundschule eingerichtet und 1946 fand in sechs Räumen Schulunterricht für elf Klassen statt. Im Jahr 1949 erhielt die Schule den Namen „ Johann Wolfgang von Goethe “, eines der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller. Die Schule wurde als Zentralschule organisiert.