Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der englische Philosoph John Locke (*1632, †1704) formulierte die Lehre vom Staatsvertrag und rechtfertigte die „Glorreiche Revolution“ (englische Revolutionen). Er trat für die Unverletzlichkeit von Person und Eigentum ein, die der Staat zu schützen habe, forderte Volkssouveränität statt Monarchie. Heutige Regierungen sind durch ...

  2. Sein Begründer John Locke ging davon aus, dass sich die menschliche Erkenntnis nur durch Beobachtung und die Wahrnehmung unserer Sinne zusammensetzt. Merkmale der Aufklärung Die Literatur der Aufklärung griff die philosophischen und moralischen Ansichten der Zeit auf und transportierte diese in die Öffentlichkeit.

  3. Der englische Philosoph • John Locke (1632-1704) ist einer der wichtigsten • Vertreter der Aufklärung. Seine Beiträge zur Erkenntnistheorie machten ihn neben » George Berkeley (1684–1753) und » David Hume (1711–1776) zu einem der wichtigsten Köpfe des britischen » Empirismus seine Vorstellungen von Staat und Gesellschaft zu einem ...

  4. 19. Sept. 2013 · John Locke (1632 – 1704), englischer Philosoph der Aufklärung, bekannt vor allem für seine Staatstheorie, Empirist. Locke legte mit seiner Philosophie des Geistes einen Grundstein für Kants später erscheinende Transzendentale Ästhetik : Der Geist greift durch eine Form der inneren Wahrnehmung auf sich selbst zu verschiedenen Zeitpunkten (zum Beispiel gestern) zurück.

  5. Deshalb setzten John Locke (Two Treatises of Government, 1690: Zwei Abhandlungen über die Regierung) und Jean Jacques Rousseau (Du contrat social ou principes du droit politique, 1762: Der gesellschaftliche Vertrag oder die Grundregeln des allgemeinen Staatsrechts) - um nur zwei maßgebliche Philosophen zu nennen - vor den Herrschaftsvertrag die freie Vereinbarung der Menschen zu einer ...

  6. Als Vordenker der Aufklärung (französisch (les) philosophes des Lumières, englisch Enlightenment figures, niederländisch Verlichtingsdenkers), auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

  7. Vertragslehre. Der englische Philosoph John Locke (1632-1704) ist einer der wichtigsten Vertreter der Aufklärung. Seine Beiträge zur Erkenntnistheorie machten ihn neben » George Berkeley (1684–1753) und » David Hume (1711–1776) zu einem der wichtigsten Köpfe des britischen » Empirismus seine Vorstellungen von Staat und Gesellschaft zu ...