Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion ( KPdSU) war eine marxistisch-leninistische und stalinistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

  2. Das Sekretariat des Zentralkomitees war eine Einrichtung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) bzw. der Kommunistischen Partei Russlands bzw. der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU).

  3. Basierend auf der Struktur der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) waren das Zustandekommen, die Aufgaben und die Bedeutung der Zentralkomitees in den anderen KP bis auf Einzelheiten identisch.

  4. Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine marxistisch-leninistische und stalinistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

  5. Vor dem Hintergrund einer solchen radikalen Revision früherer Einschätzungen der westlichen Systeme, ihres Funktionsmechanismus und ihrer inneren Dynamik ist es nur folgerichtig, wenn die traditionalistisch orientierten kommunistischen Parteien Westeuropas in Moskau heute offen und scharf kritisiert werden.

  6. Abkürzung KPdSU. Kommunismus: Geschichte. die Regierungs- und Staatspartei Russlands bzw. der Sowjetunion 1917 – 1991. Die KPdSU hatte 1990 rund 17,9 Mio. Mitglieder. Sie wurde formell (wie fast alle kommunistischen Parteien) zwischen den Parteitagen vom Zentralkomitee (ZK) geleitet; die tatsächliche Führung lag beim Politbüro des ZK.

  7. Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (1894-1971) trat 1918 in die Kommunistische Partei (KP) ein und kämpfte für die Rote Armee im russischen Bürgerkrieg. Ab 1930 machte er in der KPdSU Karriere: Erst als erster Sekretär von Moskau, dann im Politbüro von Josef Stalin.