Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Minister Karl-Josef Laumann. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, abgekürzt MAGS NRW, ist eines von zwölf Ministerien in der Landesverwaltung des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Es wird seit dem 30. Juni 2017 durch Minister Karl-Josef Laumann ( CDU) geleitet.

  2. Die Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen ( GO NRW, bis 2007 GO NW) organisiert die Zuständigkeiten, Befugnisse und Recht der Gemeinden sowie ihrer Organe. Sie bildet gemeinsam mit der Kreisordnung und dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit die Kommunalverfassung des Landes Nordrhein-Westfalen .

  3. 23. Januar 1987. Die Landesanstalt für Medien NRW ist die Aufsichtsinstitution für den privaten Rundfunk in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und damit keine staatliche Einrichtung. Die Arbeit der Landesanstalt für Medien NRW wird nach dem Rundfunkstaatsvertrag aus einem Anteil des in NRW ...

  4. Die Wahl zum 18. Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen fand am 15. Mai 2022 statt. [2] Die regierende Koalition aus CDU und FDP verlor dabei ihre Mehrheit. Während die von Ministerpräsident Hendrik Wüst geführte CDU mit leichten Gewinnen erneut stärkste Partei wurde, halbierte sich das Ergebnis der FDP gegenüber 2017.

  5. Die Polizei Nordrhein-Westfalen ist die Landespolizei des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen und wurde zum 1. Oktober 1953 aus den bisherigen Kommunalpolizeien des Landes heraus gegründet. Polizeibehörden sind die 47 Kreispolizeibehörden sowie das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste und ...

  6. Die Grüne Fraktion NRW ist die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen. In der aktuellen 18. Wahlperiode (seit 2022) stellt die Grüne Fraktion 39 Abgeordnete im Landtag NRW. Nach fünf Jahren in der Opposition sind die Grünen seit 2022 Teil einer schwarz-grünen Regierung.

  7. Die Natur in Nordrhein-Westfalen ist typisch für den mitteleuropäischen Naturraum. Verbreitet sind in Nordrhein-Westfalen vor allem Arten, die an offene Kulturlandschaften oder waldige Mittelgebirgslandschaften angepasst sind. Flora und Fauna sind jedoch aufgrund der hohen Siedlungsdichte, der großen Industriezentren des Landes, des Bergbaus ...