Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BeilBeilWikipedia

    Das Beil ( althochdeutsch bīhal, altenglisch bil ‚Hiebschwert‘) ist die kleinere, einhändig geführte Variante der zweihändig geführten Axt . Die im Gegenwartsdeutschen als altertümlich empfundene Bezeichnung Barte konnte Äxte wie auch Beile meinen und wird noch im historischen Kontext (Archäologie, Mediävistik, Heraldik) verwendet.

  3. nl.wikipedia.org › wiki › Peter_BeilPeter Beil - Wikipedia

    Peter Beil, geboren als Tom Karrasch (Hamburg, 9 juli 1937 – aldaar, 13 april 2007) was een Duitse schlagerzanger, trompettist, componist en orkestleider. Carrière [ bewerken | brontekst bewerken ]

  4. Peter Beil: Corinna, Corinna (1959-65) Art-Nr.: BCD16170. Sofort versandfertig, Lieferzeit** 1-3 Werktage. 1-CD mit 10-seitigem Booklet, 30 Einzeltitel, Spieldauer 75:05 Minuten. Ein weiterer Trip durch die Schlagerwelt der sechziger Jahre, diesmal mit Peter Beil . Mit der deutschen Version des Ray-Peterson -Hits Corinna Corinna gelang ihm...

  5. de.wikipedia.org › wiki › KarraschKarraschWikipedia

    Karrasch ist der Familienname folgender Personen: Alfred Karrasch (1893–1973), deutscher Schriftsteller. Alfred Karrasch (SS-Mitglied) (1889–1968), deutscher Offizier der Polizei und der nationalsozialistischen SS. Christoph Karrasch (Physiker) (* 1982), deutscher Physiker. Christoph Karrasch (Journalist) (* 1984), deutscher Journalist.

  6. Beil (Begriffsklärung) Beil bezeichnet. ein Gerät, siehe Beil. als Wappenfigur siehe Barte (Heraldik) Beil ist der Familienname folgender Personen: Albert Beil (1870–1961), deutscher Chemiker und Abgeordneter. Alfons Beil (1896–1997), deutscher katholischer Priester, Monsignore und Autor. Anton Beil (1938–1984), deutscher Maler und ...

  7. 1962/1963: Album und Single von Peter, Paul and Mary; 1962: J’Entends Siffler Le Train französische Version von Richard Anthony; 1963: 500 Miles away from home von Bobby Bare; 1963: Und dein Zug fährt durch die Nacht deutsche Version von Peter Beil. 1965: 5000 Meilen von zu Haus’ deutsche Version von Freddy Quinn.