Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metzler Philosophen-Lexikon Sokrates. Sokrates. Geb. um 469 v. Chr. in Athen; gest. 399 v. Chr. in Athen. »S. vor Augen zu haben, ist eine der unerläßlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.«. So urteilte nicht nur Karl Jaspers. S. wird so oft als Kronzeuge für die jeweils vertretene Philosophie angeführt, daß man sich fragen muß ...

  2. Philognosie > Wissen & Technik > Philosophie. Sokrates und Platon gehören wohl zu den bekanntesten griechischen Philosophen, von denen heute schon jeder gehört hat. Ihr Leben und Werk beeinflusste die Philosophie bis in die Neuzeit. In diesem Artikel können Sie sich einen Überblick über die beiden Philosophen verschaffen.

  3. Apologie (Platon) Die Apologie des Sokrates ( altgriechisch Ἀπολογία Σωκράτους Apología Sōkrátous) ist ein Werk des antiken Philosophen Platon. Es handelt sich um eine literarische Gestaltung der Verteidigungsrede (Apologie), die Platons Lehrer Sokrates vor dem athenischen Volksgericht hielt, als er im Jahr 399 v. Chr ...

  4. Für Sokrates fügt derjenige, der ein Unrecht begeht, sich selbst einen größeren Schaden zu als derjenige, der es ihm zufügt: Denn indem er moralisch falsch handelt, macht er sich selbst unglücklich und handelt gegen sein eigenes Wohl. Denn auch das ist Sokrates, wie Nietzsche es richtig sah: ein Moralist, der uns dazu antreibt, besser zu denken, damit wir besser leben können.

  5. www.opera-platonis.de › platonPlaton: die Werke

    Übersicht. Platons Werke bestehen aus Dialogen oder berichten von Dialogen, die von Sokrates, seinem Lehrer, an öffentlichen Plätzen oder in gastoffenen Häusern geführt worden waren, außerdem aus den Dialogen 'Nomoi' und 'Epinomis', in denen Platon, dabei 'der Athener' genannt, das Gespräch führt, sowie aus Platons Briefen.

  6. Sokrates glaubte nicht daran, aus seiner philosophischen Arbeit materiellen Gewinn zu ziehen, und er nahm sich das Leben, um einer öffentlichen Hinrichtung zu entgehen. Ein wichtiger Aspekt der Philosophie von Sokrates ist die Tatsache, dass er glaubte, dass Individuen keine schädlichen Handlungen aus Versuchung oder spiritueller Schwäche begehen.

  7. 5. Okt. 2023 · Sokrates, Platon und Aristoteles sind drei bedeutende Philosophen der Antike, die einen großen Einfluss auf die westliche Philosophie hatten. Sokrates (ca. 470 v. Chr. – 399 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, der für seine Methode des Fragens und kritischen Denkens bekannt war.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach