Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Okt. 2011 · Der Schimmelreiter ist Theodor Storms letzte und zugleich bekannteste Novelle. Hauke Haien ist ein Mann des Fortschritts und baut einen modernen Deich. Das ehrgeizige Projekt weckt jedoch den Aberglauben der Dorfbewohner, die hinter dem neuartigen Damm Unglück wittern.

  2. Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", die erst kurz vor seinem Tod veröffentlicht wurde, gilt als Storms herausragendstes Werk. In der Novelle geht es um den Aufstieg Hauke Haiens zum Deichgrafen. Haukes Ziel ist es, einen neuen Deich zu errichten, der ein flacheres Profil besitzt und die Menschen so besser vor Sturmfluten schützen kann.

  3. Theodor Storm Theodor Storm, bedeutender Novellist und Lyriker, 1817 in Husum geboren, stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie, der Vater war Advokat. Er studierte Jura in Kiel und Berlin und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum. Storm musste während der dänischen Besetzung die Heimat verlassen und kehrte nach Aufenthalten in ...

  4. Der Schimmelreiter – Charakterisierung. „Der Schimmelreiter“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um den Deichgrafen Hauke Haien, der einen neuen Deich baut und später mit seiner Familie in einer Sturmflut ums Leben kommt. Wenn du noch einmal wiederholen möchtest, worum es in der Geschichte geht, dann sieh ...

  5. In Der Schimmelreiter, der letzten seiner 50 Novellen und weithin als Storms kulminierendes Meisterwerk angesehen, ist der Schauplatz der ländlichen norddeutschen Küste von zentraler Bedeutung, um die beunruhigende, abergläubische Atmosphäre zu evozieren, und bildet die Bühne für das Schlachtfeld von Mensch gegen Natur: die Deiche und das Meer.

  6. Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter" führt uns in das harte Dorfleben an der friesischen Küste des 19. Jahrhunderts. Es ist die Geschichte von Hauke Haien, der als Deichgraf die Natur ...

  7. Mit weißen Kronen kamen sie daher, heulend, als sei in ihnen der Schrei alles furchtbaren Raubgetiers der Wildnis. Der Schimmel schlug mit den Vorderhufen und schnob mit seinen Nüstern in den Lärm hinaus; den Reiter aber wollte es überfallen, als sei hier alle Menschenmacht zu Ende; als müsse jetzt die Nacht, der Tod, das Nichts hereinbrechen.