Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2020 · Januar 2020. Vom Winde verweht ist der berühmte und umstrittene amerikanische Roman der amerikanischen Schriftstellerin Margaret Mitchell. Hier zieht sie uns in das Leben und die Erfahrungen unzähliger schillernder Charaktere während (und nach) dem Bürgerkrieg . Wie William Shakespeares Romeo und Julia malt Mitchell eine romantische ...

  2. Vom Winde verweht. Durch eine Krankheit ans Bett gefesselt, schrieb die junge Margaret Mitchell aus purer Langeweile eines der bekanntesten Bücher der Literaturgeschichte. In „Vom Winde verweht” schildert sie das bewegte Leben der Südstaatenschönheit Scarlett O’Hara in den Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs.

  3. 1. Jan. 2024 · Montag, 1. Januar 2024. „Vom Winde verweht“ // Deutschland-Start: 15. Januar 1953 (Kino) // 5. Februar 2010 (DVD) 1861 nehmen die Spannungen zwischen den nördlichen und südlichen Staaten der USA immer weiter zu, von Tag zu Tag steigen die Risiken eines Bürgerkriegs. Die behütet auf einer Baumwollplantage aufwachsende Scarlett O’Hara ...

  4. 12. Feb. 2022 · Anstelle eines Idioten hätte ich jemand werden können.“. – Die Faust im Nacken. „Gott wird meine Garantie sein, dass ich niemals wieder Hunger leiden werde“ – Vom Winde verweht. „Mein Schatz…“. – Herr der Ringe. „Oh Kapitän, mein Kapitän…“. – Der Club der Toten Dichter. „Wachs drauf, Wachs runter“ – Karate Kid.

  5. Diese vom Winde verwehten Zitate werden Sie dazu inspirieren, sich ein Exemplar des Buches zu schnappen oder zumindest den Film anzusehen! Wenn Sie sich (oder irgendjemand anderen) jemals gefragt haben, ob „Vom Winde verweht“ „gut“ ist, bin ich mir nicht sicher, ob wir Freunde sein können. Diese Geschichte hat alles: Drama, Krieg, Dreiecksbeziehungen, Trauer und […]

  6. 1. März 2012 · Heute präsentieren wir euch in unserer neuen Rubrik, dem Filmzitat-TÜV, eine der ikonischten Zeilen, die jemals über die Lippen eines Schauspielers kamen: “Frankly, my dear, I don’t give a ...

  7. Vom Winde verweht ist ein berühmter Film, der 1939 veröffentlicht wurde. Der letzte Satz des Films, 'Vor allem aber, behalte deine Unschuld und deine Träume', hat eine tiefe Bedeutung. Er erinnert uns daran, dass wir uns nicht von den Widrigkeiten des Lebens entmutigen lassen sollten und dass wir unsere Träume niemals aufgeben sollten.