Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Preiswerte Produkte

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wendy Brown (Politikwissenschaftlerin) (* 1955), US-amerikanische Politologin Wendy Brown (Siebenkämpferin) (* 1966), US-amerikanische Siebenkämpferin und Dreispringerin Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Wendy Brown. Wendy L. Brown (28 de noviembre de 1955 (68 años) es una filósofa y politóloga estadounidense. 1 Es profesora de "Primera Clase de 1936" de Ciencia Política y miembro central de la Facultad en el Programa de Teoría crítica en la Universidad de California, Berkeley. 2 3 .

  3. Power, Neoliberalism, and the Reinvention of Politics: The Critical Theory of Wendy Brown (Penn State Series in Critical Theory) Englische Ausgabe | von Amy Allen und Eduardo Mendieta | 20. September 2022. Taschenbuch. 3641€. Lieferung für 1€ 27. - 29. Mai. Nur noch 2 auf Lager.

  4. Mathias Greffrath: Liebe Wendy Brown, Sie haben Donald Trump so schön als den Frankenstein des Neoliberalismus beschrieben. Man könnte auch sagen: Trump ist der Dr. Jekyll und Mr. Hyde des Neoliberalismus – einer, der dafür sorgt, dass am Tage alles so bleibt, wie es ist, und mit dem nachts die bösen Träume kommen.

  5. 1. Feb. 2024 · 2024 ist ein Schicksalsjahr für die USA. Die Wissenschaftlerin Wendy Brown über Diskussionen mit Trump-Wählern, Verirrungen der Linken und die Illusion der Abschottung gegen Migration.

  6. Wendy Brown, geboren 1955 in Kalifornien, USA, ist Professor of Political Science an der University of California in Berkeley. Sie steht in der Tradition der "Kritischen Theorie" und lebt mit der Philosophin Judith Butler zusammen.

  7. In ihrem Essay Die schleichende Revolution geht es Wendy Brown um nicht weni-ger als um die Rekonstruktion des Neoliberalismus als einer spezifischen Form von Rationalität. Durch diese Rekonstruktion will Brown beweisen, dass der Neoliberalismus – wie der Titel bereits sagt – die Demokratie zer-stört. Die Stoßrichtung ihrer Kritik ist ...