Yahoo Suche Web Suche

  1. Studiere ohne NC vor Ort an unserem Standort in Bonn oder am virtuellen Campus. Kleine Lerngruppen und ein direkter Austausch mit Deinen Dozenten. Jetzt informieren!

  2. Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrale Studienberatung. zsb@uni-bonn.de. +49 228 73-7080. Sie möchten Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften studieren? Wir erklären Ihnen, was diese Studiengänge ausmacht.

  2. Masterstudiengänge (M.A.) Das Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie bietet drei Masterstudiengänge an, was einen berufsbegleitenden Master miteinschließt. Master Politikwissenschaft. Master Soziologie. Master Politisch-Historische Studien (berufsbegleitend) Master Strategy and International Security.

  3. Lehramt. Die Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen gliedert sich in ein dreijähriges Bachelor- und ein zweijähriges Masterstudium, an das sich der anderthalbjährige Vorbereitungsdienst (Referendariat) anschließt. Im Lehramtsstudium werden grundsätzlich zwei Fächer studiert, die dann an einer Schule unterrichtet werden.

  4. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Master-Studiengänge, deren fachliche Inhalte, strukturellen Aufbau und Zulassungsvoraussetzungen. Interesse an einem Studium an der Philosophischen Fakultät? Informieren Sie sich hier über das Bewerbungsverfahren sowie die Zulassung und Einschreibung in Ihren Studiengang.

  5. Studienangebot Bachelor Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss an der Universität Bonn. Das Bachelorstudium vermittelt grundlegende sowie erste aufbauende fachlich-inhaltliche und wissenschaftlich-methodische Kompetenzen

  6. Das Honors Program ist ein forschungsorientiertes Studienprogramm, das sich an die besten Studierenden grundständiger Studiengänge unserer Universität richtet. Ziel des Programms ist es, besonders für die Wissenschaft begabte Studierende früh zu identifizieren und durch ein extracurriculares Studienangebot gezielt zu fördern.

  7. Beginnend mit dem Wintersemester 2023/2024 tritt die Universität Bonn selbst in die Verantwortung für die Akkreditierung ihrer Studiengänge. Über eine erfolgreiche Systemakkreditierung erwirbt die Universität Bonn das Recht, ihre Studienprogramme selbstständig zu überprüfen. Die Verfahren der internen Akkreditierung ersetzen dabei die ...