Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Gotthelf Jakob Weinhold. * 26. Oktober 1823 in Reichenbach in Niederschlesien. † 15. August 1901 in Berlin. deutscher Germanist. Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. Karl Emil Franzos. [ [Bild:|220px]] * 25. Oktober 1848 in Russisch-Podolien (Galizien) † 28. Januar 1904 in Berlin. österreichischer Schriftsteller und Publizist. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  3. Bähr:Karl Wilhelm Christian B., evangelischer Theologe, geb. 25. Juni 1801 zu Heidelberg, wo sein Vater reformierter Pfarrer, sein Großvater Bürger und Bäckermeister war, und † 15. Mai 1874 zu Offenburg. Seine philosophische und theologische Bildung hat er in Heidelberg von 1818 bis 1821 und in Berlin 1822 gewonnen.

  4. Karl Bædeker. * 25. Januar 1837 in Koblenz. † 12. Mai 1911 in Esslingen (Ortsteil Kennenburg) deutscher Verleger und Autor von Reiseführern. Sohn des Verlagsgründers Karl Baedeker (1801–1859) Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  5. Czerny, Karl (Componist, geb. zu Wien 21. Febr. 1791 [nach der Angabe in Czerny’s Testament das einzig richtige Datum], gest. ebenda 15.Juli 1857). Sein Vater, ein geborner Böhme [wohl identisch mit dem in Dlabacz’s Lexikon I. Bd. Sp. 300 angegebenen Wenzel Czerný], war seit 1785 als Claviermeister in Wien ansäßig und unterrichtete seinen Sohn in der Musik mit so großer Sorgfalt, daß ...

  6. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Sieveking: Karl S., Syndikus und Diplomat in Hamburg, daselbst geb. am 1. Nov. 1787, † am 30. Juni 1847, war der zweite Sohn von Georg Heinrich S. (s. diesen) und dessen Gattin Johanna Margaretha, Tochter des Arztes Joh. Albert Heinrich Reimarus (s. A. D. B. XXVII, 704–709).

  7. Karl Hegel; Carl Hegel; Karl Ritter von Hegel; * 7. Juni 1813 in Nürnberg. † 5. Dezember 1901 in Erlangen. deutscher Historiker. Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. Artikel in der Wikipedia.