Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Rotebühlstraße 121, Stuttgart, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nach Vereinbarung: zsb @uni-tuebingen.de. zu Bewerbung und Zulassung Studierenden­sekretariat. Wilhelmstraße 19, 2. Obergeschoss 72074 Tübingen. E-Mail Fax: +49 7071 29-5550 ...

  2. 29. Mai 2024 · Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular

  3. Studium an der Universität Tübingen. Die Universität Tübingen bietet mehr als 200 verschiedene Studiengänge, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Unser Lehrangebot spiegelt das breite und interdisziplinäre Spektrum der Tübinger Forschung wider. Denn forschendes Lernen ist eines unserer Prinzipien und das schon ...

  4. Website. www.uni-tuebingen.de. Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Eigenschreibweise seit 1999: „Eberhard Karls Universität Tübingen“) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und ...

  5. Studienangebot der Universität Tübingen. An den sieben Fakultäten der Universität Tübingen werden mehr als 200 Studiengänge angeboten, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Die komplette Auflistung finden Sie im Verzeichnis der Studiengänge.

  6. Die Bewerbung für einen Studienplatz kann sich von Studienfach zu Studienfach stark unterscheiden. Es gibt jedoch eine Reihe von Schritten und Fristen, die für alle Studienfächer gelten. Auch einige Begriffe sollten Sie kennen, wenn Sie sich für die Bewerbung für einen Studienplatz interessieren. Diese Wegweiserseite unterstützt Sie dabei.

  7. Lehramtsbezogene Studiengänge. Wie sind lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Tübingen strukturiert? Seit dem Wintersemester 2015/2016 bzw. 2016/2017 ist das Studium für das Lehramt an Gymnasien (KMK-Lehramtstyp 4) und das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen (KMK-Lehramtstyp 5) jeweils in einer gestuften ...