Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der von Kennedy und Bahr vertretene "Wandel durch Annäherung" hatte mehrere Konsequenzen: 1. Entspannung und Annäherung der beiden deutschen Staaten: Das, was Bahr ankündigte, war im Koordinatensystem des Kalten Krieges revolutionär, auch wenn man sich auf die Führungsmacht des Westens berief. Entsprechend heftig wurde

  2. 15. Juli 2023 · Egon Bahr spricht erstmals von "Wandel durch Annäherung" Der sozialdemokratische Bundeskanzler Willy Brandt stand in den 1970er-Jahren für Entspannungspolitik und Dialog mit DDR und Ostblock.

  3. 14. Juli 2023 · In dem sprach Egon Bahr vom "Wandel durch Annäherung", mit diesen Worten sollte er wenige Jahre später die Ostpolitik Willy Brandts prägen und als Staatssekretär im Kanzleramt deren Architekt ...

  4. Egon Bahr (1922–2015), erlernte nach dem Abitur den Beruf des Insutriekaufmanns, wurde von 1942 bis 1944 zur Wehrmacht eingezogen und war nach Kriegsende als Journalist in Berlin tätig (Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und von 1950 bis 1960 Chefkommentator des RIAS. Danach enger Mitarbeiter Willy Brandts und geistiger Vorbereiter der neuen Ostpolitik (»Wandel durch Annäherung ...

  5. 17. Mai 2022 · Hauptinhalt. 17. Mai 2022, 11:31 Uhr. Willy Brandts Politik, "Wandel durch Annäherung", trug maßgeblich dazu bei, dass sich der Eiserne Vorhang Stück für Stück öffnete. Das schaffte der ...

  6. 24. März 2022 · Mit der Formel "Wandel durch Annäherung" leitete Egon Bahr 1963 die neue Ostpolitik der SPD ein. Er verhandelte leidenschaftlich gern und war einer der wichtigsten Mitstreiter Willy Brandts.

  7. 18. März 2022 · Berlin-Wandel durch Annäherung – jahrzehntelang hat das politische Konzept funktioniert. Alle Regierungen seit 50 Jahren, von Brandt bis Merkel, betrieben Ostpolitik auf der Grundlage des 1963 ...