Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Kafka eröffnete eine Großhandlung für Galanteriewaren (Stöcke, Schirme, Kurzwaren) am Altstädter Ring 929. 1886 zog die Firma in die Zeltnergasse 3 um. Dieses Geschäft wurde 1918 an einen Verwandten verkauft. Todesanzeige von Hermann Kafka Das Grab von Franz, Hermann und Julie Kafka auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag

  2. 15. März 2024 · Franz Kafka. 1913 zog die Familie ins luxuriöse Oppelthaus, repräsentativ am Altstädter Ring gelegen, nicht unweit vom väterlichen Geschäft. 1918 kehrte Kafka hierher zurück. Das Judentum im Werk. Das ehemalige jüdische jüdische Ghetto grenzt an die Altstadt. Das Prag um 1900 war ein Schmelztiegel deutscher, böhmischer ...

  3. 17. Apr. 2024 · Rätsel Kafka: Das Judentum als Schlüssel. Umfassend erhellt der Literaturwissenschaftler Hartmut Binder zum 100. Todestag Franz Kafkas dessen Biografie. Foto: IMAGO/xstefanophotographerx (www.imago-images.de) | Der Kopf Franz Kafkas. Im September 2023 in der Prager Innenstadt aufgestellte Skulptur. 17.04.2024, 11:00 Uhr. Uwe Wolff.

  4. 23. Aug. 2012 · Von Saul Friedländer, Aus dem Englischen übersetzt von Martin Pfeiffer . Broschur 9,95 €. e-Book 9,99 €. Inhalt. Pressestimmen (11) Schlagwörter. 20. Jahrhundert Biografie Biographie deutsche Literatur Franz Kafka Identität Jude Judentum Literatur moderne Österreich Psychologie Schriftsteller Weltliteratur. 2012. 978-3-406-63740-7.

  5. Erlebte der Jude Kafka antisemitische Gewalt? 4. Kafka habe sogar geglaubt, in der folgenden Nacht eine weitere Erzählung verfassen zu können, sei aber zu erschöpft gewesen. Wenn man Reiner ...

  6. 29. Nov. 2013 · Vom Baum des Lebens essen – Franz Kafka und sein Judentum. „Ich denke mir“, schrieb Walter Benjamin, „dem würde der Schlüssel zu Kafka in die Hände fallen, der der jüdischen Theologie ihre komischen Seiten abgewönne.“. Diese Aussage überrascht sicherlich zunächst. Das Adjektiv „komisch“ wird ohnehin selten mit Franz Kafka ...

  7. 28. Juni 2013 · So erwärmen sich auch säkular eingestellte Juden wie Franz Kafka für Theodor Herzls (1860-1904) Idee eines jüdischen Staats in Palästina. Kafka erwägt eine Reise nach Palästina, doch aus ...