Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KielKiel – Wikipedia

    Der nördlichste Kieler Stadtteil, Schilksee, liegt an der offenen Ostsee. Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Der Fluss Eider, der in die Nordsee mündet, berührt ebenso wie die Schwentine das Stadtgebiet, am Ende des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Kiel-Holtenau liegen die Schleusen zur Förde hin.

  2. Kiel liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und Luftlinie 86 km weit entfernt von Hamburg. Bis nach Schwerin sind es auf dem Luftweg 128 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Kiel circa 327 Kilometer.

  3. Kiel. Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 250.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für die Kieler Woche und den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet. Überblick. Karte.

  4. Kiel liegt an der Ostsee ( Kieler Förde) und am Nord-Ostsee-Kanal. Die Stadt ist kreisfrei. Sie grenzt an die Landkreise Rendsburg-Eckernförde im Westen und Plön im Osten. Die Lage des Rathauses: 10 Grad 08 Min. 01 Sek. Östlicher Länge, 54 Grad 19 Min. 27 Sek. Nördlicher Breite.

  5. Die Stadt liegt an der Kieler Förde, das ist ein Teil der Ostsee, der weit ins Land hineinreicht. In Kiel leben etwa 240.000 Menschen. Damit gehört Kiel zu den 30 größten Städten Deutschlands . Kiel wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Damals lag ein wenig nördlich von der Kieler Förde schon die Grenze zu Dänemark.

  6. Kiel ist seit 1946 die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, das sich im Norden der Bundesrepublik Deutschland befindet. Die kreisfreie Stadt liegt an der Kieler Förde, einer der weit ins Land greifenden schmalen Meeresbuchten an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.

  7. Zoologisches Museum. Kiel. ›Dort, wo die Biologie Formen annahm‹ – so würdigt die Wissenschaft das Museum. Mittelpunkt des 1881 eröffneten Gebäudes des Architekten Martin Gropius (1824–80) ist die aus Glas, Stahl und Licht geschaffene zentrale Halle.