Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rachel Ashley (* 1964), ehemalige Pornodarstellerin. Julie Ashton (* 1968 als Julie Ellen Gauthier; auch Juli Ashton‘ oder ‚Julie Austin‘), US-amerikanische Pornodarstellerin. Olivia Austin (* 1986), US-amerikanische Pornodarstellerin. Veronica Avluv (* 1972 als Robin Carol Simpson), US-amerikanische Pornodarstellerin.

  2. Namensliste. Die folgende Tabelle führt alle lebenden Kardinäle auf, beginnend beim aktuellsten Konsistorium bis zum ältesten. Innerhalb der Kardinalsklassen bestimmt sich die Ehrenrangfolge danach, wer früher kreiert wurde.

  3. Franz Alt. 1947. Mitbegründer der Association for Computing Machinery; Autor eines der ersten Bücher über digitale Computer (1958) Marc Andreessen. 1992. Veröffentlichung des ersten multimedialen WWW-Browsers Mosaic, welcher das Internet für Normalnutzer erschloss. John Atanasoff. 1939. Atanasoff-Berry-Computer.

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. Die Liste fasst die in wissenschaftlichen Werken gebräuchlichen Abkürzungen für die wichtigsten antiken Autoren und Werke zusammen. Sie ist ein Hilfsmittel zum Auflösen von Abkürzungen in wissenschaftlichen Texten. Zum Zitieren antiker Autoren in Wikipedia siehe „ Wie zitiert man antike und mittelalterliche Autoren und Werke “.

  6. Sie ist heute 116 Jahre und 7 Tage alt. Charlotte Kretschmann gilt seit dem 18. September 2022 als ältester lebender Mensch in Deutschland. Außerdem ist sie die älteste Person in der Geschichte Deutschlands. Sie ist heute 114 Jahre und 179 Tage alt. Marita Camacho Quiros ist die derzeit älteste Prominente der Welt.

  7. 1 Markgrafen in der Marcha orientalis. 2 Herzöge von Österreich. 3 Österreichisches Interregnum. 4 Habsburgische Herzöge nach König Rudolf. 5 Erste Habsburgische Teilung nach Rudolf dem Stifter. 6 Siehe auch.