Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für die ddr 1945-1990 im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Deutschland sagt Verkleinerung der Armee auf 370.000 Mann zu 31. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Unterzeichnung des Einigungsvertrages

  2. Über vierzig Jahre lang ist Deutschland zwischen 1949 und 1989/90 in zwei Staaten geteilt: die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Sie gehören im Ost-West-Konflikt sich feindlich gegenüberstehenden "Blöcken" an. West- und Ostdeutsche leben in politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich ...

  3. 11. Jan. 2024 · Arbeitslosigkeit in Deutschland 1950 bis 2023. Veröffentlicht von Statista Research Department , 11.01.2024. Im Jahr 1970 betrug die Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik (Westdeutschland) 0,7 Prozent. Ab 1971 stiegen die Arbeitslosenzahlen an, bis 1985 schließlich 9,3 Prozent der abhängig Erwerbstätigen als arbeitslos registriert waren.

  4. Angefangen von Konrad Adenauer im Jahr 1949 bis zur Wahl von Olaf Scholz 2021 — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

  5. Nach der Wiedervereinigung wurden in den 1990er-Jahren zunächst die westdeutschen Strukturen mit nur geringfügigen Modifikationen auf das Bildungssystem der neuen Bundesländer übertragen. Doch seit Ende den 1990er-Jahren kam es wegen der internationalen Konkurrenz, drängender Forderungen aus der Wirtschaft und offenkundiger Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität des Bildungssystems ...

  6. Die SED-Herrschaft im Osten Deutschland brach zusammen und die Menschen, die sich seit Wochen gegen das Regime aufgelehnt hatten, erzwangen am 9. November 1989 den Fall der Mauer. Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Bundesrepublik bis 1990 ist ein wichtiges Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Schwerpunktmäßig widmen sich ...

  7. In den wenigen Jahren von der Gründung der BRD bis zum Jahre 1960 stieg das Bruttosozialprodukt von 79 auf 303 Mrd. DM. Bereits 1953 war der 500 000. VW-Käfer vom Band gerollt, der 1972 das weltweit meistverkaufte Auto war. 1964 gab es im Westen Vollbeschäftigung und 680 000 freie Stellen, für die Gastarbeiter aus dem Süden Europas in das Land geholt wurden. Mit dem ersten ...