Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2005 · Imposante Fassade des Königspalastes von Caserta (© dudlajzov - Fotolia) Der Königspalast von Caserta ( Reggia di Caserta) nördlich von Neapel gilt als das größte im Europa des 18. Jahrhundert erbaute Schloss. Es war eine der Residenzen der Bourbonen-Könige von Neapel und wurde im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.

  2. In den ersten Saisons wurde die königliche Vorliebe für Tanznummern hervorgehoben, und die berühmten Kastraten der Interpreten wurden vorgestellt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde Christoph Willibald Gluck vom Impresario Tufarelli nach Neapel gerufen, um seine 1852 gegründete Clemenza di Tito am Theater zu dirigieren, und Johann Christian Bach brachte 1761-62 zwei Opern, Catone in Utica und ...

  3. königlicher Palast. Der königliche Palast von Neapel befindet sich im Zentrum von Neapel in Süditalien. Es war eine der vier Residenzen in der Nähe von Neapel, die von den Bourbonen-Königen während ihrer Herrschaft über das Königreich der zwei Sizilien (1730-1860) genutzt wurden: Die anderen waren die Paläste von Caserta, Capodimonte ...

  4. Januar 1752 begonnen wurde, entstand jedoch aus einem Bedürfnis nach Sicherheit. Der König und sein Hofstaat wollten in der Tat einen sichereren Sitz finden als den königlichen Palast von Neapel, der zu nahe am Vesuv und am Meer lag und daher leicht von böswilligen Schiffen angegriffen werden konnte, wie es 1742 von der britischen Marine ...

  5. 12. Aug. 2020 · Königlicher Palast. Der Königspalast von Neapel wurde Ende 1500 auf Geheiß des Vizekönigs Don Fernando erbaut. Tatsächlich hatte sich die Nachricht verbreitet, dass König Philipp II. nach Neapel reisen würde. Die Residenz wurde in nur zwei Jahren fertig gestellt, beherbergte aber nie den König, der seine Meinung änderte und am Ende ...

  6. Der Palast von Caserta, von Vanvitelli erbaut, ist die größte königliche Residenz der Welt. Die Geschichte des Königspalastes von Caserta La Königspalast von Caserta wurde aus dem 1752 von gemacht Luigi Vanvitelli Und später von seinem Sohn Carlo, im Auftrag von Karl von Bourbon, um es als Drehpunkt des neuen Königreiches von Neapel zu bauen.

  7. Der Königliche Palast in Brüssel befindet sich gegenüber dem Palast der Nationen, am anderen Ende des Königlichen Parks, und symbolisiert in gewisser Weise unser Staatssystem, die konstitutionelle Monarchie. Der Königliche Palast in Brüssel ist die Amtswohnung des Königs mit den Büroräumen, wo er seine tägliche Arbeit verrichtet.