Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Marie Dorothea of Württemberg. Aleksandr I Pavlovich ( Russian: Александр I Павлович) (December 23, 1777 – December 1, 1825) was emperor of Russia from March 23, 1801 – December 1, 1825 and king of Poland from 1815–1825, as well as the first Grand Duke of Finland. He was born in Saint Petersburg to Grand Duke Paul ...

  2. www.napoleon.org › biographies › alexander-iAlexander I - napoleon.org

    Alexander I was born in St. Petersburg on 23 December, 1777 and died at Taganrog on 1 December, 1825. He was the son of Paul I and Sophie of Württemberg (Maria Feodorovna), and the grandson of Catherine II. He was handsome – he had the classic profile of his grandmother – and intelligent.

  3. Alexander I. starb wenige Minuten nach dem Attentat in der Präfektur von Marseille. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung der Leiche Alexanders wurde festgestellt, dass der König durch einen Schuss in den Rücken starb. Es wird daher nicht ausgeschlossen, dass er durch eine Kugel eines seiner eigenen Leibwächter getötet wurde.

  4. Alexander sa od 9. septembra 1805 venoval riadeniu armády. Aj keď bol formálnym veliteľom armády skúsený generál M.I. Kutuzov , všetky jeho rozhodnutia musel odobriť cár. Počas bitky pri Slavkove Alexander nepočúvol rady Kutuzova a spolu s rakúskym cisárom Františkom II. nariadili útok svojich spojených vojsk, ktorý ale Napoleon šikovne rozdrvil.

  5. Die Katakomben des Alexander in Rom sind nicht öffentlich zugänglich, Besuch nur nach Vereinbarung mit der Pontificia Commissione di Archeologia Sacra. (2017) Die Kathedrale in Corfinio ist täglich von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr - im Winter nur bis 17.30 Uhr - geöffnet. (2023) Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD.

  6. Alexander-I.-Insel. Die Alexander-I.-Insel (analog zum Englischen auch Alexanderinsel genannt) ist mit etwa 49.000 km² Fläche die größte Insel der Antarktis. Sie liegt vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel in der Bellingshausensee und erstreckt sich über etwa 378 km Länge und 200 km Breite.

  7. Alexander I, Russian Aleksandr Pavlovich, (born Dec. 23, 1777, St. Petersburg, Russia—died Dec. 1, 1825, Taganrog), Tsar of Russia (1801–25). He became tsar in 1801 after the assassination of his father, Paul I. He and his advisers corrected many of the injustices of the preceding reign but failed to carry out the abolition of serfdom.