Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 42119 Wuppertal. post office box 42097 Wuppertal. phone +49 202 439-0. Internet www.uni-wuppertal.de.

  2. Our Student Counselling Centre (ZSB) offers individual counselling sessions and a wide range of information events on how to match your interests and talents with a field of study, as well as which programme at Bergische Universität Wuppertal would be the best to suit your choice. The specialist counsillors at ZSB are always at your side ...

  3. Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Postfach 42097 Wuppertal Telefon +49 202 439-0 Internet www.uni-wuppertal.de Kontakt [BUW] Kontakt [StudiLöwe]

  4. An der Bergischen Universität Wuppertal schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede aller Hochschulangehörigen. Wir begreifen Unterschiedlichkeiten als Chance, nehmen neben Geschlecht auch die Diversitydimensionen Migrationshintergrund, sexuelle Orientierung, Alter, sozio-ökonomischer Status systematisch in den Blick und fördern so aktiv Vielfalt.

  5. Geburtstag. Die Bergische Universität hat die Stadt Wuppertal und die Region geprägt. Durch Lehre und Forschung, durch die vielen Studierenden. Das Bergische war schon immer eine Region der Innovation und der Erfindungen. Die Bergische Uni ist ein Ort, an dem in dieser Verantwortung Zukunft gestaltet wird, für die Menschen, für die Region.

  6. zim.uni-wuppertal.de › de › unsere-diensteWebmail - uni-wuppertal.de

    27. Mai 2024 · Webmail. Der Webmail-Dienst ermöglicht einen Zugriff auf das Mail Postfach über einen Internet Browser ohne die Installation von zusätzlicher Klientsoftware. Die meisten Funktionen zur Verwaltung von Mail Nachrichten stehen damit zur Verfügung. Für die tägliche Arbeit empfehlen wir die Verwendung eines IMAP Klienten.

  7. Die Studiengänge der Bergischen Universität Wuppertal orientieren sich an den aktuellen Fragen und Erfordernissen unserer Gesellschaft und der Forschung. Wir verstehen akademische Lehre als dialogischen Prozess zwischen Lehrenden und Lernenden und legen besonderen Wert auf Bildung durch Vermittlung kritischer Reflexivität, gesellschaftlicher Urteilskraft und Handlungsfähigkeit.